Technologietransfer

Über uns
„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“
Johann Wolfgang von Goethe (*1749; † 1832), deutscher Dichter und Naturforscher
Die extremen und komplexen Anforderungen für den Betrieb der GSI-Beschleunigeranlage sowie die Realisierung der FAIR-Anlage resultieren in innovativen Technologien, die hohen Standards genügen und Lösungen für komplexe technologische Herausforderungen auch in der Industrie und Gesellschaft darstellen.
Damit unsere Ideen auch in die Anwendung überführt werden können, kooperieren wir mit Industriepartner*innen, stellen durch unser Angebot zu Auftragsforschung und Auftragsarbeiten unsere wissenschaftliche und technische Expertise und Infrastruktur zur Verfügung, bieten die Fertigung von Bauteilen, Membranen und Elektroniken sowie Strahlzeit für Industrie-Projekte an und verfügen über ein vielseitiges IP-Portfolio zur Lizensierung.
Die Stabsstelle "Technologietransfer " bündelt alle für den Transfer maßgeblichen Kompetenzen und Unterstützungsleistungen des Zentrums.
Transfernews
- HEPTrepreneurs 2022
- Data Center experience - Infrastructure & Design Forum
- Data Center Expert summit - Digitale Märkte verstehen, entwickeln und mitgestalten
- Green IT Cube wird Forschungs- und Transferzentrum
- Geschlossene Hyperflächen – Technologietransferprojekt erhält Förderung durch das hessische Digitalministerium
- Green IT Cube erhält Umweltzeichen - Blauer Engel für das Höchstleistungstungsrechenzentrum von FAIR und GSI
- GSI/Fair-Forschung unterstützt den Kampf gegen Corona
Team/Kontakt
Sie haben eine Idee und möchten das Erfindungspotenzial prüfen oder mehr über die Möglichkeiten von Entwicklungsprojekten im Technologietransfer erfahren? Sie haben ein technisches Problem und möchten gerne mehr über die Kompetenzen von GSI erfahren?
Wir freuen uns über ein gemeinsames Gespräch und beraten Sie gerne! Mehr...
Technologie-/ Dienstleistungsangebote
Für den Bau und Betrieb von komplexen Beschleuniger-Anlagen, entwickeln Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen bei GSI eine Vielzahl von hochspezialisierten Technologien und Verfahren. Diese können auch für Industrie und weitere Partner aus F&E von großem Nutzen sein. Mehr...

GSI/FAIR Innovationsfonds
Der GSI/FAIR Innovationsfonds ist ein internes Förderinstrument für Technologietransfer-Projekte. Ziel ist die produktorientierte Validierung und Weiterentwicklung von marktrelevanten technologischen Potenzial aus Forschung und Entwicklung bei GSI und FAIR. Mehr...
GSI/FAIR Digital Open Lab
Das IT Reallabor stellt die Umgebung für die Entwicklung, Erprobung und das Upscaling von energieeffizientem High-Performance-Computing bis zum Maßstab industrieller Demonstratoren bereit. Mehr...
Roadshow – Industry meets Academia
Bei unserer regelmäßig stattfindenden Roadshow wird die Interaktion zwischen Wissenschaft und Industrie gestärkt Bestehende Kontakte werden gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungsreihe. Mehr...

Fördermöglichkeiten für Transferprojekte
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten im Technologietransfer. Mehr...
Netzwerke & Kooperationen
Um Innovationen erfolgreich aus GSI in die Gesellschaft transferieren zu können arbeiten wir aktiv mit unterschiedlichen Partner*innen aus Wissenschaft und Forschung sowie Akteur*innen aus Wirtschaft und Industrie, Vereinen und Netzwerken zusammen. Mehr...
Wertschöpfung
Um seinem gesellschaftlichen Auftrag und seinem Satzungszweck nachzukommen, ist es ein Ziel der GSI seine Forschungsergebnisse bestmöglich in Wirtschaft und Gesellschaft zu transferieren. Durch die aktive Verwertung von Forschungsergebnissen trägt das GSI maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft bei. Mehr...