Geschäftsführung von GSI und FAIR



Wissenschaftlicher Geschäftsführer Paolo Giubellino
Paolo Giubellino ist seit Januar 2017 Wissenschaftlicher Geschäftsführer der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH und der Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH). Die Forschungsschwerpunkte von Paolo Giubellino sind die Physik hochenergetischer Schwerionenstöße und die dabei erzeugte Materie. Nach seinem Studium an der Universität Turin und der University of California in Santa Cruz war er an zahlreichen Schwerionenexperimenten am europäischen Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz beteiligt. Beim dortigen ALICE-Experiment hat er seit Anfang der 1990er Jahre verschiedene verantwortliche Positionen übernommen. Seit 2011 war Giubellino der Sprecher von ALICE bei CERN. Zudem ist er seit 1985 auch in der Sektion Turin am italienischen nationalen Kernphysikinstitut (Istituto Nazionale di Fisica Nucleare, INFN) tätig. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten konnte er bereits zahlreiche Auszeichnungen entgegennehmen. So erhielt er unter anderem 2014 den Lise-Meitner-Preis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft, außerdem den Enrico-Fermi-Preis, die höchste Würdigung der Italienischen Physikalischen Gesellschaft (2013). Im Jahr 2012 wurde er vom italienischen Staatspräsidenten Napolitano für seine wissenschaftlichen Verdienste zum „Commendatore della Repubblica Italiana“ ernannt und 2016 in die Academia Europaea gewählt.
Ulrich Breuer ist seit März 2020 Administrativer Geschäftsführer der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH und der Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH). Zuvor war er an verschiedenen Forschungseinrichtungen als kaufmännischer Geschäftsführer und Wissenschaftsmanager tätig. Ulrich Breuer studierte Physik und promovierte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Sein beruflicher Werdegang begann 1991 am Forschungszentrum Jülich. Dort war er zunächst als Assistent des Vorstandsvorsitzenden und danach viele Jahre in leitenden Funktionen tätig. 2005 wechselte er als Kaufmännischer Geschäftsführer zum Hahn-Meitner-Institut Berlin, wo er die Fusion mit der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY) und die Gründung des Helmholtz-Zentrums Berlin begleitete. Als dessen Kaufmännischer Geschäftsführer war er von 2009 bis 2011 tätig. Von 2012 bis 2017 wirkte er als Vizepräsident Wirtschaft und Finanzen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Danach hatte er die Position des Kaufmännischen Direktors am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) inne. Bis Ende Juni 2020 wird Ulrich Breuer neben der Funktion bei GSI und FAIR auch noch sein bisheriges Amt am HZDR weiter ausüben.
Technischer Geschäftsführer Jörg Blaurock
Jörg Blaurock ist seit Februar 2016 der erste gemeinsame Technische Geschäftsführer der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH und der Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH). Zuvor war er über 20 Jahre weltweit im internationalen Großanlagenbau in leitenden Funktionen für die Realisierung von technischen Großanlagen – von der Planung über die Beschaffung der Komponenten, die Montage und Inbetriebnahme bis zur schlüsselfertigen Übergabe an den Endkunden – verantwortlich. Bei den namhaften Unternehmen für Großanlagenbau Uhde GmbH und Lurgi GmbH realisierte er petrochemische Produktionsanlagen, bei dem Unternehmen Alstom, heute General Electric, konventionelle Großkraftwerke für die Stromerzeugung. Jörg Blaurock, Jahrgang 1964, studierte Maschinenbau an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg während seiner 12-jährigen Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr, wo er bis zum Jahr 1994 tätig war.