GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine große, weltweit einmalige Beschleunigeranlage für Ionen. Forschende aus aller Welt nutzen die Anlage für Experimente, um neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums zu gewinnen. Darüber hinaus entwickeln sie neuartige Anwendungen in Medizin und Technik.

Erste Vakuummessungen im SIS100 durch das Team der Fachabteilung "Vacuum Systems"
Das Strahlrohr eines bei Raumtemperatur arbeitenden Vakuumabschnitts des FAIR-Ringebeschleunigers SIS100 wurde erstmals durch die GSI/FAIR-Abteilung „Vacuum Systems“ auf Hochvakuumniveau (ca. 10-8 mbar) abgepumpt. Die Inbetriebnahme des Pumpsystems dient der Aufzeichnung und Analyse der Abpumpkurven sowie Tests der Ventile, Pumpen und Vakuummessgeräte auf ihre Funktionstüchtigkeit und der Durchführung von Dichtheitsprüfungen.



Studierende bei FAIR/GSI.
Seit Jahren fördert das GET_INvolved-Programm junge Talente, verknüpft Talentsuche mit strukturierter Verwaltung und stellt ein wirkungsvolles Mentoring sicher. Im Laufe der acht Jahre seines Bestehens ist das Programm konstant gewachsen und hat neue Maßstäbe für junge Menschen und ihre berufliche Entwicklung in Forschung und Technologie gesetzt. Seit seiner Gründung hat sich das GET_INvolved-Programm zu einem internationalen Anziehungspunkt für junge Forschende und Studierende entwickelt...



FAIR – das zukünftige Beschleunigerzentrum

In den nächsten Jahren wird bei GSI das neue internationale Beschleunigerzentrum FAIR entstehen, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. An FAIR wird eine nie dagewesene Vielfalt an Experimenten möglich sein, durch die Physiker*innen aus aller Welt neue Einblicke in den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums, vom Urknall bis heute, erwarten. Mehr: GSI über FAIR oder Startseite von FAIR

Krebstherapie mit Ionenstrahlen

Bei GSI wurde eine bahnbrechende neue Krebstherapie entwickelt. Grundlage hierfür waren langjährige Forschungsarbeiten und die große Beschleunigeranlage für Ionenstrahlen von GSI. Der Vorteil der neuen Therapie liegt darin, dass der Ionenstrahl seine größte Wirkung im Tumor erzielt und das umliegende gesunde Gewebe schont. Mehr ...

Erzeugung neuer Elemente

Chemische Elemente entstehen in Sternen und in Sternexplosionen. Sie sind der Stoff, aus dem die gesamte Materie - auch jedes Atom unseres Körpers - aufgebaut ist. Im Universum existiert noch eine Vielzahl von Atomen, die auf der Erde nicht vorkommen. Die Forschenden bei GSI versuchen neue, bisher unbekannte Elemente im Labor zu erzeugen. Sechs neue Elemente konnten sie dem Periodensystem hinzufügen. Mehr ...


Loading...