Mobilität bei GSI
Für die Anreise zum GSI Helmholtzzentrum (Planckstraße 1) stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema "Anreise"
Das GSI Helmholtzzentrum nimmt sich dem Thema "Nachhaltigkeit und Flexibilität" an und hat hierzu bereits einige Angebote umgesetzt.
JobTicketDeutschland und JobTicket/Firmenticket Bund
Es werden 2 Arten von JobTickets angeboten. JobTicketDeutschland und das JobTicket/FirmenticketBund. Einer der Unterschiede ist die Nutzung für Fahrten in ganz Deutschland in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehr (JobTicketDeutschland) und die Mitnahmeregelung. Mehr Infos finden Sie auf den Webseiten:
Bus
- Die Buslinie G bindet das GSI Helmholtzzentrum, Planckstraße, an den Bahnhof in Wixhausen und die Straßenbahn in Arheilgen-Dreieichweg an.
- Ab der offiziellen Haltestelle "Merianstraße/GSI" geht die Linie G in den Werksverkehr (kein Umstieg notwendig) über.
- Diese Werksverkehrstrecke Merianstraße/GSI bis GSI Planckstraße (und umgekehrt) ist für GSI Mitarbeiter*innen/Gäste/Besucher kostenfrei.
Den Fahrplan der Linie G (fährt nur Mo-Fr) finden Sie hier: Linie G
Informationen zum Fahrplan ab 04.09.23: Flyer Dadina zur Fahrplanänderung ab 04.09.2023
Heinerliner
Quelle Bild: Webseite Heinerliner
- Die Bushaltestelle GSI Planckstraße ist auch ein Haltepunkt für den Heinerliner.
- Der Heinerliner ist ein Projekt der Heag mobilo.
- Einfach per App eine Fahrt buchen, ohne strikte Fahrpläne und feste Routen.
- Individuell, flexibel, digital, aber immer möglichst mit anderen zusammen.
- Man gibt Start und Ziel in die App ein, bekommt die Fahrtkosten angezeigt und den Treffpunkt.
- Pro Route können bis zu 6 Fahrgäste gemeinsam fahren.
- Der Heinerliner fährt emissionsfrei und mehrere Personen gleichtzeitig, von vier Uhr morgens bis ein Uhr nachts, Freitag- und Samstagnacht sogar durchgängig.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
Call a bike
Quelle Bild: Webseite Call a bike
- Auf dem PH Süd, zwischen Pforte und Parkhaus, finden Sie neben dem Pfortengebäude eine "Call a bike" Fahrradmietstation (zunächst testweise bis 2024).
- Die im gesamten Stadtgebiet Darmstadt gelegenen Bikesharing-Stationen geben die Möglichkeit, Wege flexibel und individuell fortzusetzen.
Wie die Abwicklung funktioniert und wo sich die Stationen in Darmstadt befinden, erfährt man über die Call a bike-App. Nähere Infos finden Sie hier: