GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine große, weltweit einmalige Beschleunigeranlage für Ionen. Forschende aus aller Welt nutzen die Anlage für Experimente, um neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums zu gewinnen. Darüber hinaus entwickeln sie neuartige Anwendungen in Medizin und Technik.


GSI und FAIR laden zum Tag der offenen Tür ein
Wie entstehen die Bausteine unseres Lebens? Welche Waffen können der Menschheit im Kampf gegen den Krebs helfen? Wie sind Planeten in ihrem innersten Kern beschaffen? Was passiert gerade auf dem Baufeld für eines der größten Forschungsvorhaben weltweit? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen gibt es beim Tag der offenen Tür, zu dem das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und das künftige Beschleunigerzentrum FAIR am Samstag, dem 15. Juli, von 10 bis 16 Uhr einladen...




Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden bei der Begleitveranstaltung in Egelsbach.
Die zweitägige France@FAIR-Veranstaltung betonte die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Innovation und vermittelte Einblicke in das wissenschaftliche Großprojekt FAIR und die aktuellen Möglichkeiten. Das erfolgreiche Event umfasste eine Besichtigung der Baustelle, Präsentationen der Geschäftsführung und eine Veranstaltung, an der engagierte Forschende und französische Unternehmen teilnahmen.



Startpunkt des PHELIX-Lasers bei GSI/FAIR
Das Projekt THRILL (Technology for High-Repetition-rate Intense Laser Laboratories, dt. Technologie der Labore für intensive Laserstrahlen mit hoher Wiederholungsrate) wurde im Rahmen des HORIZON-EUROPE-Programms der Europäischen Union mit mehr als zehn Millionen Euro gefördert. Das Projekt zielt darauf ab, neue Designs und hochperformante Komponenten für Hochenergielaser mit hohen Wiederholungsraten bereitzustellen. Die Technologie soll den technischen Reifegrad erreichen, der für die…



FAIR – das zukünftige Beschleunigerzentrum

In den nächsten Jahren wird bei GSI das neue internationale Beschleunigerzentrum FAIR entstehen, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. An FAIR wird eine nie dagewesene Vielfalt an Experimenten möglich sein, durch die Physiker*innen aus aller Welt neue Einblicke in den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums, vom Urknall bis heute, erwarten. Mehr: GSI über FAIR oder Startseite von FAIR

Krebstherapie mit Ionenstrahlen

Bei GSI wurde eine bahnbrechende neue Krebstherapie entwickelt. Grundlage hierfür waren langjährige Forschungsarbeiten und die große Beschleunigeranlage für Ionenstrahlen von GSI. Der Vorteil der neuen Therapie liegt darin, dass der Ionenstrahl seine größte Wirkung im Tumor erzielt und das umliegende gesunde Gewebe schont. Mehr ...

Erzeugung neuer Elemente

Chemische Elemente entstehen in Sternen und in Sternexplosionen. Sie sind der Stoff, aus dem die gesamte Materie - auch jedes Atom unseres Körpers - aufgebaut ist. Im Universum existiert noch eine Vielzahl von Atomen, die auf der Erde nicht vorkommen. Die Forschenden bei GSI versuchen neue, bisher unbekannte Elemente im Labor zu erzeugen. Sechs neue Elemente konnten sie dem Periodensystem hinzufügen. Mehr ...


Loading...