GSI/FAIR startet mobile Recruiting-Kampagne: Linienbusse werben in Darmstadt und der Region für Jobangebote
04.06.2025 |
Wer derzeit in Darmstadt oder im Umland unterwegs ist, hat vielleicht schon einen Blick auf sie geworfen: Seit kurzem sind mehrere Linienbusse mit großflächiger Werbung für das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und die internationale Beschleunigeranlage FAIR unterwegs. Die auffällig gestalteten Fahrzeuge machen im täglichen Stadtbild auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten bei GSI und FAIR aufmerksam – direkt im öffentlichen Raum, dort, wo viele Menschen unterwegs sind.
Mit der Recruiting-Kampagne wollen GSI und FAIR neue Fachkräfte gewinnen und mehr Sichtbarkeit für die zahlreichen spannenden Berufsfelder schaffen, die das international anerkannte Forschungszentrum zu bieten hat. Gesucht werden unter anderem Expert*innen aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT, Technik und Verwaltung. Auch Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Stellen für Berufseinsteiger*innen sind Teil des umfangreichen Jobangebots.
„Mit FAIR entsteht in Darmstadt eine der größten und komplexesten Forschungsanlagen weltweit – ein internationales Leuchtturmprojekt der Physik. Um dieses Großprojekt umzusetzen und langfristig zu betreiben, brauchen wir engagierte, kreative und vielseitige Fachkräfte“, sagt Katharina Stummeyer, Administrative Geschäftsführerin von GSI und FAIR. „Wir bieten nicht nur spannende Aufgaben in einem einzigartigen wissenschaftlichen Umfeld, sondern auch familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein internationales Team.“
Die Gestaltung der Werbemotive greift das Motto „Das Universum im Labor“ auf. Ziel ist es, die einzigartige Verbindung von Hightech, Internationalität und gesellschaftlich relevanter Spitzenforschung zu vermitteln.
Die Linienbusse mit der GSI/FAIR-Kampagne werden in den kommenden Monaten regelmäßig auf verschiedenen Strecken im Stadtgebiet Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg unterwegs sein und Neugier auf eine berufliche Zukunft in einem außergewöhnlichen Arbeitsumfeld wecken. (LW)