Green IT Cube: Höchstleistungsrechenzentrum für GSI und FAIR

Der „Green IT Cube“ auf dem GSI/FAIR-Campus gehört zu den leistungsfähigsten wissenschaftlichen Rechenzentren der Welt. Zugleich setzt er Maßstäbe in der IT-Technologie und beim Thema Energiesparen: Dank eines speziellen Kühlsystems ist er besonders energie- und kosteneffizient. Anstatt mit Luft werden die Rechner mit Wasser gekühlt. Dadurch entspricht der Energieaufwand für die Kühlung weniger als sieben Prozent der für das Rechnen aufgewendeten elektrischen Leistung. Bei herkömmlichen Rechenzentren mit Luftkühlung beträgt diese Relation 30 bis 100 Prozent. Das innovative Kühlsystem ermöglicht außerdem eine kompakte und damit platzsparende Bauweise. Wissenschaftler*innen nutzen den „Green IT Cube“ bei GSI und FAIR, um Simulationen durchzuführen und Detektoren für FAIR zu entwickeln. Außerdem werten sie Messdaten von Experimenten an den Beschleunigeranlagen von GSI und FAIR aus.

Bauzeit

  • 1 Jahr (Dezember 2014 bis November 2015)
  • Inbetriebnahme: Januar 2016

Kosten

  • Baukosten: rund 12 Mio €
  • Investitionskosten im Endausbau: 16 Mio €

Abmessungen

  • Hauptgebäude: Grundfläche 27 Meter x 30 Meter, Höhe 22 Meter
  • Versorgungsgebäude: Grundfläche 27 Meter x 13 Meter, Höhe 7 Meter
  • Ebenen: 6

Maximalbestückung

  • 768 Racks a 2,2 Meter Höhe

Kühlsystem

  • Abwärmenutzung zur Heizung eines Büro- und Kantinengebäudes
  • Kühlleistung 4 Megawatt (Endausbau 12 Megawatt)
  • Pumpleistung 1300 Kubikmeter pro Stunde
  • weniger als 7% der elektrischen Leistung für die Kühlung (PUE<1,07)
  • Wasserkühlung in Türen der Rechnerschränke
  • keine Raumluftkühlung nötig, erlaubt räumliche dichte
  • „Hochregallager“-Stapelung

Auszeichnungen

  • Umweltzeichen Blauer Engel der Bundesregierung (2020)
  • Green IT Cube: Datacloud Enterprise Datacentre Award 2015
  • L-CSC: Green500, Platz 3 (Stand November 2015)
  • Green IT Cube: DataCenterDynamics Awards 2013
  • 1. Preis Data Center Blueprints
  • 2. Preis Leadership in the Public Sector
  • 2. Preis Innovation in IT Optimization
  • Rechenzentrums-/Rechnerkonzept: Green IT Best Practice Award 2011

Verkabelung

  • Dreidimensional für kurze Übertragungswege

Datenübertragung FAIR-Ausbau

  • größer 1 Terabyte pro Sekunde

Rechenkerne (06.2021)

  • ca. 600 Nodes / 35.000 Kerne (70.000 virtuelle Kerne)
  • 400 GPUs

Speicherkapazitäten (06.2021)

  • GSI gesamt: 35 Petabyte netto
  • Ausbau FAIR: 100 Petabyte
  • Magnetbandroboter mit 4280 Band-Slots mit 62 PetaByte unkomprimiert

Mehr Infos bei der Gruppe Data Center

EU-Förderung

Der Green IT Cube wird derzeit weiter ausgebaut, um die verbesserte Infrastruktur mehr Wissenschaftler*innen und Industriepartner*innen zur Verfügung zu stellen, unter anderem im Rahmen des GSI/FAIR Digital Open Lab.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) finanziert.


Loading...