Zahlen und Fakten
FAIR
Facility for Antiproton and Ion Research in Europe
„Anlage für die Forschung mit Antiprotonen und Ionen“
FAIR GmbH
Gesellschafter aus folgenden Ländern: Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Schweden und Slowenien. Assoziiert: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland. Aspirant-Partner: Tschechische Republik.
GSI GmbH
Deutscher Gesellschafter der FAIR GmbH
FAIR-Beschleunigeranlage
Herzstück ist ein supraleitender Ringbeschleuniger mit einem Umfang von 1100 Metern. Dazu weitere Speicherringe und Experimentierstationen.
GSI-Beschleunigeranlage
Wird Teil der FAIR-Beschleunigeranlage und dient als erste Beschleunigungsstufe.
Spezifikationen der FAIR-Beschleunigeranlage
Höchste Teilchen-Intensitäten, höchste Präzision, höchste Vielfalt an beschleunigten Ionen, hohe Teilchen-Energien (entspricht bis zu 99 Prozent der Lichtgeschwindigkeit), Parallelbetrieb von bis zu vier Experimenten gleichzeitig.
Forschung an FAIR
„Das Universum im Labor“. FAIR liefert neue Erkenntnisse über der Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Es können Zustände der Materie im Labor erzeugt werden, die sonst nur im Universum, wie zum Beispiel in Sternexplosionen oder im Inneren von Planeten, auftreten.
Beschäftige GSI und FAIR
1580 Beschäftige.
Wissenschaftliche Nutzung an der FAIR-Anlage
3000 Forschende aus 50 Ländern.
Investitionen
3,1 Milliarden Euro (Preisniveau 2020).
Beginn der Inbetriebnahme für erste Experimente
Vorgesehen für 2025.
Fertigstellung der Bau- und Errichtungsmaßnahmen
Vorgesehen für 2027.
Abschlussbericht
Die Gesellschafter der FAIR GmbH hatten im Jahr 2015 die erneute Begutachtung des Projekts für das Frühjahr 2019 beschlossen. Das internationale Expert*innengremium hat den Gesellschaftern der FAIR GmbH seinen Abschlussbericht vorgestellt.
News zum Abschlussbericht der internationalen Expert*innengruppe