Plasma Physik Detektoren

Die Abteilung

Plasma Physik Detektoren setzt sich aus Mitgliedern der Forschungsabteilung Plasmaphysik zusammen, deren Arbeit im Moment in der Realisierung des zukünftigen Plasmaphysik Experimentierbereichs bei FAIR innerhalb der APPA-Halle (Abb.: 1) besteht.

 

Forschung an GSI und FAIR

Der Aufbau des Strahlzweiges, der Targetkammer und der unterstützenden Infrastruktur bilden die Basis für die Implementierung von Diagnostikmethoden zu Nachweis und Analyse der Eigenschaften von Materie hoher Energiedichte (HEDM = High Energy Density Matter) und warmer dichter Materie (WDM = Warm Dense Matter ).

Forschungsgebiete und Kooperationen

Zur Erforschung der HEDM bzw. WDM haben sich zwei Kollaborationen gegründet: HEDgeHOB und WDM, die dafür drei verschiedene Experimentszenarien realisieren werden: HIHEX (Heavy Ion Heating and EXpansion), LAPLAS (LAboratory PLAnetary Sciences) und PRIOR (Protonen-Radiographie für FAIR).

Das PRIOR Protonenmikroskop

Das PRIOR Protonenmikrosko (Abb.: 4; siehe auch den Link zum HEPM-Workshop bei Termine und Veranstaltungen graue Box rechts oben), das in den letzten Jahren entwickelt wurde und am existierenden HHT-Messplatz in Betrieb genommen werden wird, soll als Hauptdetektor bei FAIR für den Nachweis der Eigenschaften und Dynamik von Materie hoher Energiedichte (HEDM) eingesetzt werden.

Zur Vorbereitung und Realisierung der zukünftigen Plasmaphysik-Forschung bei FAIR wurden Arbeitspakete für die technischen Aufbauten am Plasmaphysik-Strahlzweig in der APPA-Halle erstellt.

Diese beinhalten ein Strahlstransportsystem mit normalleitenden (normalconducting= nc-) Magneten, ein Feinfokussiersystem mit supraleitenden (superconducting= sc-) Magneten, ein Wobblersystem, das einen kreisförmigen Hohlstrahl für das LAPLAS-Experiment erzeugt und die Targetkammer, in welcher die Strahlplasma-Wechselwirkungs-Experimente durchgeführt werden.

Die definierten Arbeitspakete und die dafür verantwortlichen Personen in Plasma Physik Detektoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Arbeitspaket

Verantwortlicher

Kooperation

     

Abteilungsleiter,

Gebäudeansprechpartner (GAP)

Abel Blažević

GSI

Wobbler

(Unterpaket: Klystrons für Wobbler)

Olga Rosmej

ITEP Moskau,

GSI

Supraleitende Magnete

(Unterpaket: Heliumverflüssigungs-Anlage)

Dennis Schumacher

IHEP Protvino,

GSI

Targetkammer

Andreas Tauschwitz

IPCP Chernogolovka,

GSI

Koordinator für Strahlzweigabschnitte mit nc- und sc-Magneten

Dmitry Varentsov

ITEP Moskau,

IHEP Protvino

Strahltransportstrecke mit normalleitenden Magneten (Unterpakete: nc-Magnete, Netzgeräte für nc-Magnete, Vakuumsystem, Strahldiagnostik)

Karin Weyrich

GSI

     

Loading...