FAIR-GENCO-Auszeichnungen 2021

11.03.2021

Vor Kurzem fand das jährliche Treffen der FAIR-GSI Exotic Nuclei Community (GENCO) per Videokonferenz statt. Dabei wurden – wie jedes Jahr – der Young Scientist Award verliehen sowie neue Mitglieder aufgenommen. Den Vortrag „Ode an die Projektil-Fragmentierung“ hielt Professor Marek Pfuetzner von der Universität Warschau im Rahmen des zugehörigen Fest-Kolloquiums.

Der FAIR-GENCO Young Scientist Award ging an Dr. Ruben de Groote, der im Jahr 2017 an der Universität in Löwen, Belgien, promoviert hat und derzeit in Jyväskylä, Finnland, auf dem Gebiet der Laserspektroskopie an exotischen Atomkernen forscht. Der Nachwuchspreis wird von der FAIR-GSI Exotic Nuclei Community jedes Jahr an herausragende Nachwuchsforschende vergeben, die auf dem Feld der experimentellen oder theoretischen Kernphysik oder –chemie arbeiten. Die Preisträger*innen werden von einer internationalen Jury ausgewählt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird im Rahmen der NUSTAR-Jahrestagung verliehen.

Mit dem Membership Award zeichnete die GENCO Community folgende neue Mitglieder aus:

  • Dr. Anu Kankainen (Universität Jyväskylä) für die Erforschung exotischer Atomkerne mittels Massenspektrometrie und deren Anwendungen in der Nuklearen Astrophysik zum besseren Verständnis der stellaren und explosiven Nukleosynthese.
  • Dr. Takehiko Saito (RIKEN und GSI) für seine bahnbrechenden Entwicklungen zur Produktion und Erforschung von Hyperkernen in Schwerionenreaktionen sowie die Entdeckung von elektrisch neutralen Kernen.
  • Prof. Dr. Achim Schwenk (TU Darmstadt) für seine herausragenden theoretischen Arbeiten auf dem Gebiet der Kernphysik und seine ausgezeichneten Beiträge auch zu experimentellen Arbeiten sowie als treibende Kraft vieler neuer Entwicklungen bei GSI.
  • Dr. Kathrin Wimmer (IEM-CSIC Madrid) für ihre bemerkenswerten Ergebnisse zur Untersuchung der Schalenstruktur von instabilen Atomkernen fernab des Stabilitätstals und neue methodische Entwicklungen für Experimente zur Strukturuntersuchung sehr kurzlebiger Atomkerne am Super-FRS bei FAIR. (CP)
Weitere Informationen


Loading...