
Verein zur Förderung der Tumortherapie mit schweren Ionen e.V.
Zweck des Vereins
Mit dem Bau und Betrieb eines Bestrahlungsplatzes mit zugehöriger Strahlführung vom Synchroton-Beschleuniger und der erfolgreichen Behandlung von 440 Patienten mit Kohlenstoff-Ionen in den Jahren 1997 bis 2008 wurden im GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung die Voraussetzungen für leistungsfähige Partikeltherapie-Anlagen geschaffen. Der Verein unterstützt durch ideelle und finanzielle Förderung die Aktivitäten im Rahmen des Forschungsprojekts "Tumortherapie mit schweren Ionen" bei GSI mit dem Ziel, durch Weiterentwicklung des Systems die Behandlung von Tumoren zu verbessern und der allgemeinen Patientenversorgung zur Verfügung zu stellen. Der Förderverein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Ziele der Förderung
- Erarbeitung von physikalischen und strahlenbiologischen Erkenntnissen, die für die Strahlentherapie mit geladenen Teilchen notwendig sind
- Weiterentwicklung tumorkonformer Bestrahlungseinrichtungen
- Weiterentwicklung und Verbesserung des Rasterscan-Verfahrens
- Wissenschaftliche Veranstaltungen, Publikationen und Informationen zum Thema Ionentherapie
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Christoph-Schmelzer-Preis
Der Christoph-Schmelzer Preis, benannt nach dem ersten Wissenschaftlichen Direktor und Gründer der GSI, wird einmal jährlich für herausragende Diplom (Master)- arbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet der Tumortherapie mit Ionenstrahlen vergeben. Die Ausschreibung wird jeweils im Spätsommer auf den Internetseiten des Vereins sowie durch Anschreiben von einschlägigen Lehrstühlen und Forschungszentren im In- und Ausland bekannt gegeben. Eine Jury aus qualifizierten Wissenschaftlern auf dem Gebiet prüft die eingegangenen Vorschläge und ernennt die Preisträger. Die Preisverleihung findet jährlich im Spätherbst im Anschluß an die Mitgliederversammlung im GSI Helmholtzzentrum in Darmstadt-Wixhausen statt.
Links zur Partikeltherapie
Particle Therapy Co-Operative Group (PTCOG) enthält Informationen über alle Partikeltherapiezentren weltweit (in Englisch)
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT)
Rinecker Proton Therapy Center München (RPTC)
Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE)
Universitäts Protonen Therapie Dresden
Internationale Kooperationen zur Schwerionen-Therapie:
Themenhefte und Flyer
Tumortherapie mit schweren Ionen (2. Auflage, pdf, deutsch)
Tumor therapy (pdf, englisch)
Traitement des tumeurs (pdf, französisch)
Terapia nowotworow (pdf, polnisch)
Kontakt
Anschrift Verein zur Förderung der Tumortherapie mit schweren Ionen e.V.
Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Tel. 06159 / 71-21 39
Internet: www.gsi.de/verein-tumortherapie
Vorstand Dr. Hartmut Eickhoff (Vorsitzender) E-Mail: hbeickhoff(at)t-online.de
Dr. Uli Weber (Stellvertreter)
Dr. Michael Scholz (Schriftführer)
Hans-Rüdiger Wiedem (Schatzmeister)
Bankverbindung Sparkasse Darmstadt
IBAN DE78 5085 0150 0000 7456 42
BIC HELADEF1 DAS