GSI und FAIR unterstützen „Deine Geschichte zählt“
Aktion gegen Gewalt an Frauen
16.11.2020 |
Auf dem Campus von GSI und FAIR steht einer der symbolischen Schreibtische der Aktion „Deine Geschichte zählt“, die im Landkreis Darmstadt-Dieburg auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam machen möchte. Die Aktion, die zum Frauentag 2020 initiiert wurde, wird von Frauen helfen Frauen e.V., dem Frauenwohnheim Notwaende und „Mäander - individuelle Jugendhilfe“ getragen.
Zurzeit sind im Rahmen der Aktion „Deine Geschichte zählt – Briefe gegen Gewalt an Frauen“ an verschiedenen Orten im Landkreis Darmstadt-Dieburg symbolische Schreibtische zu sehen. Sie ermuntern alle Menschen, die Erfahrungen mit Gewalt an Frauen und Mädchen gemacht haben, ihre Geschichte aufzuschreiben. Auch auf dem Campus von GSI und FAIR steht ein Schreibtisch mit Briefkasten. „Wir wollen das Bewusstsein schaffen, dass Gewalt gegen Frauen überall und zu jeder Zeit passiert und dass hinter jedem Gewalterlebnis eine Geschichte und damit auch ein Schicksal steht. Der Schreibtisch soll Aufmerksamkeit erregen und den Blick auch für alltägliche Aggression und Gewalt schärfen,“ so das Gleichstellungsgremium von GSI und FAIR.
Die Aktion wird von Frauen helfen Frauen e.V., dem Frauenwohnheim Notwaende und „Mäander - individuelle Jugendhilfe“ getragen. Inspiriert wurde das Projekt durch die Aktion „Cartas de Mujeres“ aus Quito in Ecuador, bei der sich viele tausend Frauen mit Briefen und Nachrichten an die Politik wandten. Die Briefe, die an den Schreibtischen in Darmstadt-Dieburg eingehen, werden streng vertraulich behandelt und nur von Mitarbeiterinnen der Projektkooperation gelesen und ausgewertet. Zum Frauentag 2021 sollen die Ergebnisse mit Kunstaktionen in den öffentlichen Raum gebracht werden. Ideen und Forderungen an die Politik sollen an die politischen Gremien vor Ort übergeben werden. Ziel ist es, mit der Kampagne „Deine Geschichte zählt“ möglichst viele Menschen zu erreichen und Veränderungen anzustoßen. (LW)