IT-Service: Wiki
Schnelleinstieg
Die GSI/FAIR betreibt mehrere Wiki-Instanzen auf Basis von Foswiki. Die Hauptinstanz ist unter wiki.gsi.de zu finden. Zugang haben alle Personen mit einem gültigen Weblogin-Account.
Lese- und Schreibrechte werden für jedes Web einzeln vergeben. Um Zugang zu bestimmten Bereichen zu bekommen, müssen Personen daher unter Umständen zuerst in Gruppen aufgenommen werden.
Service-Beschreibung
Das Hauptwiki dient der Organisation von Dokumentation jeglicher Art. Informationen werden in einzelnen Seiten (Topics) gespeichert, Änderungen werden in einer Historie verwaltet und Verlinkungen können auf einfache Art durch sogenannte WikiWords zwischen den Topics erzeugt werden.
Topics können mit einem WYSIWYG- oder Text-Editor bearbeitet werden. Text unterstützt Foswikis eigene Markup-Sprache.
Es können zugangsbeschränkte Webs angelegt werden, für die nur bestimmte Gruppen Schreib- oder sogar Leserechte haben. Gruppen und Webs werden vollständig von den Gruppenmitgliedern verwaltet.
Im Wiki können auch Dateien abgelegt werden. So können Bilder oder andere Dokumente in das Topic eingebunden werden. Für den reinen Dateiaustausch empfehlen wir aber unseren Cloudspeicher (Seafile).
Eine Anleitung zur Bedienung des Wikis finden Sie direkt im Wiki.
- Topic: Ein Topic ist eine einzelne Seite im Wiki. Der Name wird normalerweise in WikiCase geschrieben, um einfache Verlinkungen zwischen Topics zu ermöglichen.
- Web: Ein Web ist eine Struktur zum Ordnen von Topics und kann mit einem Ordner verglichen werden. Jedes Web kann wieder Sub-Webs, also Unterordner, haben. Webs erben ihre Einstellungen, diese können aber im eigenen WebPreferences-Topic angepasst werden.
Verfügbarkeit und Support
- Verfügbarkeit: durchgehend
- Rufbereitschaft: nicht abgedeckt
- Backup: eingebaute Versionskontrolle
- Support-Zeiten: Mo-Fr innerhalb Kernzeit
- Support-Email: wiki-service @ gsi.de