Beschleuniger in Betrieb – Experimente der FAIR-Phase 0 laufen

09.02.2021

Die GSI/FAIR-Beschleunigeranlagen starteten heute erfolgreich in eine neue Betriebsphase, in der wissenschaftliche Experimente des FAIR-Phase-0-Programms durchgeführt werden. Von Februar bis Juli werden Wissenschaftler*innen aus aller Welt nun im Rahmen von rund 80 genehmigten Experimenten zahlreiche Forschungsfragen aus den Bereichen Kernphysik, Atomphysik, Biophysik, Materialforschung und Plasmaphysik untersuchen.Wir freuen uns auf eine reiche Ernte an wissenschaftlichen Ergebnissen.

Dabei kommt die vollständige Beschleunigeranlage zum Einsatz: Der Linearbeschleuniger UNILAC, der Ringbeschleuniger SIS18, der Experimentierspeicherring ESR, der Fragmentseparator FRS, der Hochleistungslaser PHELIX und erstmals auch der neue FAIR-Speicherring CRYRING stehen zur Nutzung für die Forschenden bereit. Eine Vielzahl von Experimentierplätzen wird, teilweise im Parallelbetrieb, mit unterschiedlichen Ionensorten von Wasserstoff bis zum Uran bedient werden. Der Wissenschaftsbetrieb an den GSI-Anlagen ist Teil des FAIR-Experimentierprogramms, der sogenannten FAIR-Phase 0, die bereits hervorragende Experimentiermöglichkeiten bietet, während FAIR noch im Bau ist.

In der vorangegangenen Betriebspause konnten zahlreiche Wartungs- und Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden, um die Bestandsanlage weiter auf den zukünftigen Betrieb als Vorbeschleuniger der FAIR-Anlage vorzubereiten. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die sonst übliche Anreise von in- und ausländischen Gastwissenschaftler*innen auch in dieser Experimentierzeit nur eingeschränkt möglich. Jedoch wurde die Betriebspause auch dafür genutzt, den Fernzugriff auf Anlagenteile durch die Forschenden und die elektronische Kommunikation weiter auszubauen, um eine bestmögliche Durchführung der Forschungsarbeiten zu ermöglichen. (CP)



Loading...