Patrick Burghardt zu Besuch bei FAIR und GSI

20.07.2020

Der Digitalstaatssekretär und CIO des Landes Hessen, Patrick Burghardt, war zu Gast bei GSI und FAIR. Im Mittelpunkt seines Besuchs standen das energieeffiziente Höchstleistungsrechenzentrum Green IT Cube und die Fortschritte des FAIR-Projekts. Begleitet wurde er vom hessischen Co-CIO, Roland Jabkowski.

Die Gäste wurden von Professor Paolo Giubellino, dem Wissenschaftlichen Geschäftsführer von GSI und FAIR, Dr. Ulrich Breuer, dem Administrativen Geschäftsführer, und Jörg Blaurock, dem Technischen Geschäftsführer, empfangen. Außerdem gehörten der Leiter der IT-Abteilung bei GSI und FAIR, Dr. Thorsten Kollegger, der Leiter Technologietransfer, Dr. Tobias Engert, und Carola Pomplun von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Teilnehmenden von GSI und FAIR.

Zentrales Thema des Besuchs von Patrick Burghardt war die nachhaltige Digitalisierung. Hierbei bietet der energieeffiziente Green IT Cube sowohl großes wissenschaftlich-technologisches als auch wirtschaftliches Potenzial. Der Staatssekretär nutzte die Gelegenheit, sich in Präsentationen und bei einer Führung durch den Green IT Cube umfassend über das Höchstleistungsrechenzentrum und seine Infrastruktur zu informieren und zeigte sich sehr interessiert an den vielversprechenden Perspektiven. In den anschließenden Diskussionen ging es auch darum, potentielle Kooperationen und gemeinsame Ziele für Erforschung, Entwicklung und Nutzung der Green-IT-Technologie auszuloten.

Der Green IT Cube auf dem GSI/FAIR-Campus stellt enorme Rechenkapazitäten für Experimente an den Beschleunigeranlagen von GSI und zukünftig von FAIR bereit. Er gehört zu den leistungsfähigsten wissenschaftlichen Rechenzentren der Welt. Zugleich setzt er Maßstäbe in der IT-Technologie und beim Thema Energiesparen: Dank eines speziellen Kühlsystems ist er besonders energie- und kosteneffizient. Dadurch entspricht der Energieaufwand für die Kühlung weniger als sieben Prozent der für das Rechnen aufgewendeten elektrischen Leistung. Bei herkömmlichen Rechenzentren mit Luftkühlung beträgt diese Relation 30 bis 100 Prozent. Der Green IT Cube hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem jüngst den Blauen Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung.

Nach der Besichtigung des Green IT Cube hatten die Gäste noch Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand des FAIR-Bauprojekt zu informieren und die Fortschritte auf dem 20 Hektar großen Baufeld in Augenschein zu nehmen: von den fertiggestellten Abschnitten für den zentralen Ringbeschleuniger SIS100 über das derzeit entstehende Kreuzungsgebäude bis zum ersten der künftigen Groß-Experimentierplätze. (BP)



Loading...