FAIR-News

Die FAIR-News werden freundlicherweise von GSI bereitgestellt.

Foto: P. Gosh/GSI/FAIR
Südafrikanische Doktorandinnen und Doktoranden können nun vom neuen GET_INvolved-Programm profitieren, das Stipendien für Praktikums- und Forschungsaufenhalte bei GSI und FAIR vergibt. Das entsprechende trilaterale Abkommen wurde jetzt durch Vertreter von GSI, FAIR und dem iThemba Laboratory for Accelerator Based Sciences (iThemba LABS, Kapstadt) unterzeichnet.



Foto: G. Otto
Der FAIR-GENCO-Preis für Nachwuchswissenschaftler erhielt dieses Jahr Dr. Moritz Pascal Reiter vom II. Physikalischen Institut der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Der sogenannte „Young Scientist Award“ wird von der GSI Exotic Nuclei Community (GENCO) vergeben und ist mit 1.000 Euro dotiert. Die Verleihung durch den GENCO-Präsidenten Professor Christoph Scheidenberger und Vizepräsident Professor Wolfram Korten fand im Februar auf dem GENCO-Jahrestreffen im Rahmen eines Festkolloquiums bei…



Bild: NASA and ESA. Acknowledgment: N. Tanvir (U. Leicester), A. Levan (U. Warwick), and A. Fruchter and O. Fox (STScI)
Entstehen einige der schwersten Elemente unseres Universums bei der Kollision von Neutronensternen? Das kann sich daran ablesen lassen, wie sich die Leuchtkraft dieses Ereignisses über die Wochen entwickelt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern von GSI und FAIR, der TU Darmstadt, der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Taiwan und der Columbia University in den USA veröffentlichte diese Ergebnisse kürzlich im Fachjournal Physical Review Letters.



Bild: C. Breu, L. Rezzolla
Seitdem es möglich ist, Gravitationswellen von zwei miteinander verschmelzenden Neutronensternen zu messen, bietet sich die Chance, einige grundlegende Fragen zur Struktur der Materie zu beantworten. Denn bei den extrem hohen Temperaturen und Dichten solcher Ereignisse vermuten Forscher einen Phasenübergang, bei dem die Neutronen in ihre Bausteine, die Quarks und Gluonen, zerfallen. In der aktuellen Ausgabe der Physical Review Letters berichten zwei internationale Forschergruppen über…



Foto: M. Bernards / FAIR
17 griechische Oberstufenschülerinnen und -schüler von der Oberschule (Lyceum) in Gazi bei Heraklion auf Kreta haben jetzt GSI und FAIR besucht. 2016 haben sie sich aus naturwissenschaftlichem Interesse im „CURIEosity-Team“ zusammengeschlossen mit dem Ziel, in ihrer Schulgemeinschaft die Naturwissenschaften zu fördern.



Foto: L. Weitz / GSI Helmholtzzentrum
„Megaprojekt aktuell – Realisierung des internationalen Teilchenbeschleunigerzentrums FAIR in Deutschland“ lautete das Thema eines Parlamentarischen Frühstücks in Berlin am 16. Januar 2019, zu dem die Geschäftsführung von FAIR und GSI in Kooperation mit der Darmstädter Bundestagsabgeordneten Dr. Astrid Mannes eingeladen hatte. Fraktionsübergreifend folgten zahlreiche Bundestagsabgeordnete, Mitarbeiter der Abgeordnetenbüros und Referenten der Einladung zu der Veranstaltung.



Foto: G. Otto / GSI Helmholtzzentrum
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt war zu Gast bei FAIR und GSI. Zunächst gab es ein Informationsprogramm rund um die aktuelle Entwicklung des künftigen Beschleunigerzentrums FAIR, bevor der Magistrat seine Arbeitssitzung vor Ort abhielt. Die Gäste wurden von Jörg Blaurock, dem Technischen Geschäftsführer von GSI und FAIR, Harald Hagelskamp, dem Leiter der Baustelle FAIR, sowie Ingo Peter, dem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit willkommen geheißen.



Foto: G. Otto
Eine koreanische Delegation bestehend aus Vertretern von Politik und Wissenschaftsinstitutionen hat vor Kurzem die Anlagen von FAIR und GSI besucht. Nach einem Einführungsvortrag in die Forschungsarbeit und die Errichtung der internationalen FAIR-Anlage hatte die Gruppe Gelegenheit zu tiefergehenden Diskussionen mit Forschungsdirektor Professor Karlheinz Langanke und mit Professor Marco Durante, dem Leiter der Forschungsabteilung Biophysik.



Foto: G. Otto/GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Gut 20 Jahre ist es her, dass die klinischen und strahlenbiologischen Studien für die Tumortherapie mit schweren Ionen bei GSI begonnen haben. Die erfolgreiche Therapie immer weiter zu verbessern und immer passgenauer in der Medizin einzusetzen, ist heute das Ziel der Forschung bei GSI und FAIR. Diesen Weg geht auch Dr. Olga Sokol, Wissenschaftlerin in der GSI-Abteilung Biophysik. Sie forscht vor allem zum Einsatz von Sauerstoffionen bei der Tumorbehandlung.




Loading...