Benachteiligt im Homeoffice: Böckler Stiftung Ausgabe 05/2025
Elektronische Zeiterfassung im Homeoffice: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Arbeitsrecht: Fragen und Antworten zur Arbeitszeiterfassung 03. Mai 2023
Bundesarbeitsgericht - Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung: Der frühzeitige Vermittlungsauftrags des öffentlichen Auftraggebers nach § 165 Absatz 1 SGB IX an die nach § 187 Abs. 4 SGB IX bei der Agentur für Arbeit eingerichteten besonderen Stellen zur Durchführung der der Agentur für Arbeit gesetzlich übertragenen Aufgaben zur Teilhabe behinderter und schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben - 25.11.2021 PDF-Dokument
Arbeitsmarktstatistik für Schwerbehinderte: Blickpunkt Arbeitsmarkt Mai 2023 (pdf)
Erhöhung der Ausgleichsabgabe bei nicht erreichen der Schwerbehindertenquote 2024: Artikel Handwerkskammer Dortmund
Homeoffice bei Schwerbehinderung LAG Niedersachsen Urt. v. 06.12.2010, Az.: 12 Sa 860/10.
Nichteinladung eines Schwerbehinderten begründet Anspruch auf Entschädigung nach AGG Verwaltungsgericht Mainz, Urteil vom 28.01.2022 Az. 4 K 1036/20.MZ
Schwerbehindertenquote 2024: Formel & Ausgleichsabgabe
Voraussetzungen einer Zuerkennung der Merkzeichen G, B und H im Schwerbehindertenrecht SG Osnabrück / Az. S 30 SB 90/19, Urteil vom: 15.07.2020
Zum Nachteilsausgleich bei Schwerbehinderung: Artikel Oberhessische Zeitung
Die Pflicht des öffentlichen Arbeitgebers zur Einladung schwerbehinderter Menschen zu einem Vorstellungsgespräch nach § 165 Satz 3 SGB IX beinhaltet auch das Erfordernis einen Ersatztermin anzubieten, wenn der sich bewerbende schwerbehinderte Mensch seine Verhinderung vor der Durchführung des vorgesehenen Termins unter Angabe eines hinreichend gewichtigen Grundes mitteilt und dem Arbeitgeber die Durchführung eines Ersatztermins zumutbar ist. Aktzenzeichen 8 AZR 164/22
Verstößt der öffentliche Arbeitgeber gegen seine Verpflichtung einen schwerbehinderten Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, kann dies lediglich die Vermutung begründen, dass der erfolglose Bewerber eine unmittelbare Benachteiligung wegen seiner (Schwer)Behinderung erfahren hat. Pressemitteilung 23.01.2020