Sie sehen momentan nur den öffentlichen Teil des GSI-Kuriers.
Um auch die GSI-internen Artikel angezeigt zu bekommen,
melden sie sich bitte an

Archiv | 2025 | KW:45 |Ausgabe: 45-2025 | 03.11. - 09.11.


Kurier - Messages from and for employees

Ausgabe: 45-2025 | 03.11. - 09.11.

News
Scientific meetings/seminars at GSI

 News

Obituary for Professor Peter Mulser

 

We mourn the loss of our long-time colleague

Professor Peter Mulser,

who passed away on September 26, 2025, at the age of 88.

Professor Mulser was Professor of Theoretical Physics at the Physics Department of TU Darmstadt from 1981 to 2001. He conducted research on high-intensity light-matter interaction at the Institute of Applied Physics and worked closely with the GSI Plasma Physics group from the very beginning. He passed on his extensive knowledge to many students, shared it with his colleagues in international research projects, and, until the end, wrote it down in several textbooks. For decades, he promoted scientific exchange at the “Incontro a Bolzano” and Hirschegg conferences. Even after his retirement, he remained connected to the university and, in particular, to GSI through teaching and as co-organizer of the Plasma Physics seminar. He always had an open ear and time for our students' questions and problems.

He enjoyed ending conversations with humor. As a dedicated university teacher and passionate scientist, he earned lasting appreciation and contributed greatly to the reputation of our department and its field of research. We will honor his memory.

Our sympathy goes out to his family, Dr. Ruth Mulser, Claudia Wobig, and Ch. Tiedt.

Vincent Bagnoud for Plasma Physics and the HED@FAIR Collaboration

Nachruf für Professor Peter Mulser

 

Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen

Professor Peter Mulser,

der am 26. 09. 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Professor Mulser war von 1981-2001 Professor für Theoretische Physik am Fachbereich Physik der TU Darmstadt. Er forschte am Institut für Angewandte Physik über Hochintensive Licht-Materie Wechselwirkung und er war seit dem Beginn mit der Gruppe Plasmaphysik der GSI in enger Zusammenarbeit. Sein umfangreiches Wissen hat er an viele Studierende weitergegeben, mit seinem Kollegium in internationalen Forschungsprojekten geteilt und bis zuletzt, in mehreren Lehrbüchern niedergeschrieben. Über Jahrzehnte hatte er bei den Tagungen „Incontro a Bolzano“ und in Hirschegg den wissenschaftlichen Austausch befördert. Auch nach seiner Pensionierung blieb er mit der Universität und insbesondere der GSI durch Lehre sowie auch als Co-Organisator des Plasmaphysik-Seminars verbunden. Er hatte immer ein offenes Ohr und Zeit für die Fragen und Probleme unserer Studierenden. 
Er genoss es, Gespräche mit Humor zu beenden. Als engagierter Hochschullehrer und passionierter Wissenschaftler hat er bleibende Wertschätzung erworben und in hohem Maße zum Ansehen unserer Abteilung und dessen Forschungsfeldes beigetragen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie Dr. Ruth Mulser, Claudia Wobig und Ch. Tiedt. 

Vincent Bagnoud für die Plasmaphysik und die HED@FAIR Kollaboration

V. Bagnoud, Plasmaphysik


  • 04.11. 16:15 Uhr, GSI-FAIR Colloquium

GSI-FAIR Colloquium, 2025-11-04 16:15:00 Uhr

Main Lecture Hall, GSI

Paolo Craievich PSI | Anna Bergamaschi PSI


  • 05.11. 14:00 Uhr, Wissenschaft für Alle

Wissenschaft für Alle, 2025-11-05 14:00:00 Uhr

Großer Hörsaal, SB1 1.201, GSI/FAIR

Christoph Emanuel Düllmann GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH(GSI)


  • 06.11. 13:30 Uhr, Accelerator Seminar

Accelerator Seminar, 2025-11-06 13:30:00 Uhr

Seminarraum Theorie (SB3.3.170a),

Sabrina Appel GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH(GSI)


Die aktuellen internen Stellenausschreibungen finden Sie auch unter www.gsi.de/jobsintern

Gruppe PER-PAD

Redaktion

Jutta Leroudier | Phone: 2634 | Email: J.Leroudier@gsi.de

Editorial deadline: Thursdays 12 p.m.
Web interface for submitting contributions: https://kurier.gsi.de

If you have any comments or suggestions about this page, please contact kurier@gsi.de

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH

Planckstr. 1 | 64291 Darmstadt | Telefon: +49-6159-71- 0