Quality Assurance (PMO-QUA)
Gruppenleitung

Mitarbeitende
Name | Telefon | Ort |
Christoph Ferling (Schweißaufsicht) | +49-6159-71-3493 | BK1 2.033 |
+49-6159-71-3289 | BK1 2.027 | |
+49-6159-71-1692 | BK1 2.028 | |
Detlef Grünberg (stellv. Leitung) | +49-6159-71-3164 | BK1 2.033 |
+49-6159-71-1999 | BK1 2.033 | |
+49-6159-71-1660 | BK1 2.027 | |
+49-6159-71-2373 | BK1 2.028 | |
+49-6159-71-3235 | BK1 2.027 |
Aufgaben bei PMO-QUA
Die Quality Assurance (QUA) verantwortet im Projekt FAIR, dass zuverlässig festgestellt wird, ob die Komponenten zu dem neuen Beschleuniger ihre spezifizierten Anforderungen erfüllen. QUA wird dazu bereits bei der Spezifizierung der Beschleunigerkomponenten tätig. Sie begleitet den gesamten Produktentstehungsprozess jeder Komponente von der Entwicklung bis hin zu ihrer Abnahme und Freigabe, und danach ihren Einsatz bis zum Ende der Nutzungsdauer.
Das bedeutet im Einzelnen, dass PMO-QUA...
- ... zusammen mit den Fachbereichen darauf achtet, dass brauchbare, schlüssige Spezifikationen rechtzeitig bei allen Beteiligten vorliegen, verstanden und umgesetzt werden,
- ... mit den Fachbereichen für die zeitige Planung, Festlegung und angemessene Dokumentation der erforderlichen, geregelten Prozesse einschließlich deren Wechselwirkungen sorgt (dies betrifft besonders die Prüfprozesse),
- ... bei der Auswahl und Anwendung fähiger Messmittel und –methoden berät, ggfs. auch durch die kompetente Durchführung von Messsystemanalysen vor Ort,
- ... bei Prüfungen und Abnahmen vor Ort unterstützt (im Haus oder bei externen Instituten und Lieferanten),
- ... die Mess- und Prüfmittel, die für das Projekt notwendig sind, verwaltet und an ihre regelmäßige Wartung und Kalibrierung erinnert,
- ... die notwendigen Nachweisdokumente (z.B. Prüfprotokolle) aus allen Prozessschritten einfordert und ihre Speicherung überwacht, so dass auf diese Nachweise rasch zugegriffen werden kann.