Ausstattung
Dem Targetlabor stehen verschiedene Bereiche zur Verfügung: Ein temperatur- und feuchtigkeitsstabilisierte Labor und ein Labor zum chemischen und mechanischen Bearbeiten. sowie das Radioaktivlabor, in dem schwach radioaktive Materialien verarbeitet werden dürfen. Targets werden durch Aufdampfen, durch Sputtern, durch mechanisches Bearbeiten und Kaltwalzen hergestellt. Besonders empfindliche bzw. leicht radioaktive Materialien wie abgereichertes Uran oder Thorium können auch in einer Handschuhbox im Radioaktivlabor gewalzt und verpackt werden. Für Aufbewahrung und Transport solcher Materialien sind Exsikkatoren oder verschließbare Ampullen sowie eine Handschuhbox vorhanden.
Das Targetlabor hat folgende Möglichkeiten der Targetherstellung, -bearbeitung und -vermessung:
Hochvakuumanlagen mit der Möglichkeit zum
Dickenbestimmung
- Flächengewicht (Auswiegen genau definierter Flächen)
- Inkrementale Taster
- UV-Visible-Spektrometer (Eichung mittels Flächengewicht)
- Target Scanner (Messtisch zur automatischen Dicken- bzw. Oberflächenprofilmessung)
Weitere Hilfsmittel
Haben Sie noch weiterführende Fragen oder Anmerkungen, so senden Sie bitte eine Email an B.Kindler.