Ionenquellen
Die Abteilung „Ionenquellen“ ist für den Betrieb sowie die Weiterentwicklung der Ionenquellen in der GSI zuständig. Dazu gehört auch die Entwicklung neuer Ionenquellen und deren Inbetriebnahme. Die Beschleunigeranlage wird zurzeit aus drei Injektoren gespeist, welche den UNILAC mit verschiedenen Ionensorten beliefern. Zwei dieser Injektoren sind sogenannte Hochstrominjektoren, der dritte liefert hochgeladene Ionen zur weiteren Beschleunigung im Linearbeschleuniger. Insgesamt stehen dazu vier unterschiedliche Typen von Ionenquellen zur Verfügung: EZR-Ionenquellen, Penning-Ionenquellen, Multicusp-Ionenquellen und MEVVA-Ionenquellen.
Leitung
Stellvertretende Leitung
Hochstrom-Gruppe
ECR Gruppe
- Dr. Klaus Tinschert
- Ralf Lang
- Dr. Fabio Maimone
- Jan Mäder
- Patchakui, Patrick Tedit
Technische Infrastruktur
- Klaus Ochs
- Curd Vierheller
- Sebastian Zulauf
Mechanische Werkstatt
- Stefan Schäffer
- Alexander Wesp
- Martin Brühl
- Dominic Miraglia
- Timm Bitsch
Elektronikwerkstatt
Die primären Aufgaben innerhalb des FAIR-Projektes sind:
- Errichtung und Inbetriebnahme des FAIR-Protoneninjektors
- Erstellung von Spezifikationen, Beschaffungen, Auftragsverfolgung, Abnahmen und Inbetriebnahmen, Sicherstellung der vereinbarten Qualitäts- und Sicherheitsstandards
- Vorbereitung und Organisation des zukünftigen FAIR-Beschleunigerbetriebs
Weitere Aufgaben und Projekte:
- Betrieb der bestehen GSI-Injektoren
- Errichtung und Inbetriebnahme des Terminal West für einen hochintensiven Uran-Ionenstrahl
- Sicherheitstechnische Verantwortung, Anlagenverantwortung der betreffenden Maschinen- und Anlagenteilen.
- Planung und Realisierung von Shutdownmaßnahmen für die bestehenden Injektoren
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung der UNILAC-Upgrademaßnahmen zur Bereitstellung der für FAIR notwendigen hochintensiven Schwerionenstrahlen (FAIR-UNILAC-Upgrade)
- Mitarbeit beim Aufbau, Inbetriebnahme und Betrieb eine cw-fähigen Injektors zur Bereitstellung intensiver höher geladener Ionen (HLI-Upgrade)
- EZR-Ionenquellen höchster Schwerionenintensitäten (28 GHz-MS-ECRIS)
- Entwicklungsarbeiten zur Bereitstellung der für FAIR erforderlichen Ionenquelleperformance (Gas- und Metall-Penningionenquellen und Hochstromionenquellen)