Nachhaltigkeit bei GSI&FAIR
Die Mission der GSI ist der Bau und Betrieb von Beschleunigeranlagen und die Forschung mit schweren Ionen. Um diesem Auftrag nachhaltig und verantwortungsbewusst gegenüber Umwelt, Gesellschaft sowie den Mitarbeitenden nachkommen zu können, wurde bei der GSI mit dem Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements begonnen und die Stelle des Nachhaltigkeitsbeauftragten eingerichtet.
Die Aufgabe des Nachhaltigkeitsmanagers ist die Entwicklung und Etablierung einer nachhaltigen Organisationskultur und das Sammeln und Koordinieren der im Rahmen der Nachhaltigkeit stattfindenden Aktivitäten der GSI & FAIR.
Dieses Ziel soll von Anfang an von den Mitarbeitenden mitgetragen und mitgestaltet werden.
Wir möchten daher dazu einladen, Ihre Ideen und Anliegen mitzuteilen, mitzudiskutieren und sich über die Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu informieren.
Zu diesem Zweck wird derzeit an der Einrichtung eins Portals für Nachhaltigkeit gearbeitet. In der Zwischenzeit freuen wir uns über Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik per Mail unter nachhaltigkeit(at)gsi.de.
Die Seite des Nachhaltigkeitsmanagements befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird nach und nach mit Inhalten ergänzt.
Links und Wissenswertes
- Die GSI ist Mitglied im Arbeitskreis Forum Nachhaltigkeit der HGF: https://www.helmholtz-nachhaltigkeit.de/
- Das Nachhaltigkeitsmanagement der GSI richtet sich im Wesentlichen nach dem LeNa Leitfaden Nachhaltigkeit: https://www.nachhaltig-forschen.de
- Beiträge der GSI zu den Broschüren „Helmholtz Nachhaltig Aktiv“
Nachhaltigkeitsbeauftragter GSI & FAIR
Jan Lindenberg
Telefon: +49 6159 71 1381
E-Mail: nachhaltigkeit(at)gsi.de