Vortragsreihe „Wissenschaft für Alle“ von GSI und FAIR im digitalen Format

30.11.2020

Als Teil der Corona-Prävention hatten GSI und FAIR im März entschieden, die Präsenzvorträge der Reihe „Wissenschaft für Alle“ bis auf Weiteres auszusetzen. Da die Vortragsveranstaltungen auf dem Campus auch weiterhin nicht durchgeführt werden können, tritt nun ein digitales Angebot an ihre Stelle. Ab Dezember werden die Referent*innen ihre Vorträge als Videokonferenzen anbieten. Interessierte können sich mit einem internetfähigen Gerät wie beispielsweise einem Laptop, Mobiltelefon oder Tablet über einen Einwahllink zuschalten.

Zum Auftakt wird Professor Thomas Walther von der Technischen Universität Darmstadt mit seinem Vortrag „Das ‚Quanten‘ in Quantenkryptographie – na und?“ über die Verwendung quantenmechanischer Effekte als Bestandteil kryptographischer Verfahren berichten. Weitere Vorträge im ersten Halbjahr 2021 stehen dann ganz im Zeichen des Weltraums: Astronaut Thomas Reiter (ESA) wird über die Erforschung des Weltalls referieren. Und nicht nur das „Universum im Labor“ in den Experimenten an FAIR, GSI und bei ALICE am Forschungszentrum CERN, sondern auch der Mond und die Gravitationswellen werden zum Thema. Ein kleiner thematischer Ausflug führt in die Kälte und zur Supraleitung an den Beschleunigermagneten von FAIR.

Die Vorträge beginnen jeweils um 14 Uhr. Weitere Information über Zugang und Ablauf der Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite unter www.gsi.de/wfa

Die Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle" richtet sich an alle an aktueller Wissenschaft und Forschung interessierten Personen. In den Vorträgen wird über die Forschung und Entwicklungen an GSI und FAIR berichtet, aber auch über aktuelle Themen aus anderen Wissenschafts- und Technikfeldern. Ziel der Reihe ist es, die wissenschaftlichen Vorgänge für fachfremde Personen verständlich aufzubereiten und darzustellen, um so die Forschung einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Vorträge werden von GSI- und FAIR-Mitarbeitenden oder von externen Referent*innen aus Universitäten und Forschungsinstituten gehalten. (CP)

Weitere Informationen

Webseite der Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle"

Aktuelles Programm
  • Mittwoch, 9.12.2020, 14 Uhr
    Das ‚Quanten‘ in Quantenkryptographie – na und?
    Thomas Walther, Technische Universität Darmstadt
     
  • Mittwoch, 20.01.2021, 14 Uhr
    Das Weltall im Labor – Kosmische Strahlung am Teilchenbeschleuniger und Strahlenschutz für Astronauten
    Ulrich Weber, GSI
     
  • Mittwoch, 24.02.2021, 14 Uhr
    Was uns elektromagnetische Strahlung über den Zustand sichtbarer Materie unter extremen Bedingungen verrät
    Tetyana Galatyuk, GSI/ Technische Universität Darmstadt
     
  • Mittwoch, 17.03.2021, 14 Uhr
    Die Bedeutung des Mondes – unter besonderer Berücksichtigung von Snoopy
    Marc Hempel, Deutsches Elektronensynchrotron DESY
     
  • Mittwoch, 21.04.2021, 14 Uhr
    Exploration des Weltraums – Aktuelle Höhepunkte und zukünftige Entwicklungen
    Thomas Reiter, European Space Agency ESA
     
  • Mittwoch, 12.05.2021, 14 Uhr
    Kühlschrankmagnete mal anders: die supraleitende Teilchenoptik von FAIR (mit einem Vorwort von Hans Christian Oerstedt)
    Christian Roux, GSI
     
  • Mittwoch, 16.06.2021, 14 Uhr
    Mit Gravitationswellen das Universum belauschen
    Andreas Bauswein, GSI
     
  • Mittwoch, 14.07.2021, 14 Uhr
    Eine Reise zum Urknall – Untersuchung von Schwerionenkollisionen mit dem ALICE-Experiment
    Ralf Averbeck, GSI


Loading...