Neues Programm der Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle" am GSI Helmholtzzentrum
18.08.2010 | Die Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle" am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung startet nach der Sommerpause mit ihrem Vortragsprogramm. Den Auftakt für das zweite Halbjahr 2010 bildet der Vortrag "Von Licht und Wahrscheinlichkeitswellen - Was passiert im Atom?" von Danyal Winters am Mittwoch, den 25. August. Die Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle" richtet sich an alle an aktueller Wissenschaft und Forschung interessierten Personen. Die Themen decken ein großes wissenschaftliches Spektrum ab - nicht nur über die Forschung an GSI und FAIR wird berichtet, sondern generell über aktuelle Themen aus Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Informatik. Ziel der Reihe ist es, die wissenschaftlichen Vorgänge für den Laien verständlich aufzubereiten und darzustellen, um so die Forschung einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Als Redner konnten sowohl GSI-Mitarbeiter als auch externe Referenten aus Universitäten und anderen Instituten gewonnen werden. Alle Vorträge werden im Hörsaal des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung, Planckstraße 1, 64291 Darmstadt, gehalten. Sie finden in der Regel einmal pro Monat jeweils Mittwochs in der Monatsmitte um 14:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Externe Teilnehmer werden gebeten, für den Einlass an unserer Pforte ein Ausweisdokument bereitzuhalten. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website Wissenschaft für Alle Programm 2010 - Zweites Halbjahr
|