Pressemitteilungen
https://www.gsi.de/fileadmin/_migrated/pics/RSSFeed-icon_03.jpg
RSS-Feed
Suche in Pressemitteilungen
![]() |
Der Christoph-Schmelzer-Preis geht in diesem Jahr an drei junge Wissenschaftler. Lennart Volz vom Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ in Heidelberg, Dr. Johannes Petzoldt von der IBA-Group in Louvain-la-Neuve (Belgien) sowie Dr. Kristjan Anderle vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt haben die Auszeichnung am 16. November auf dem GSI-Campus in Darmstadt erhalten. Mit der Preisverleihung prämiert der Verein zur Förderung der Tumortherapie mit schweren Ionen e.V. jährlich...
|
![]() |
Zentrale Vorhersagen von GSI-Wissenschaftlern zur Entstehung schwerer Elemente wie Gold und Platin im Universum sind nun astrophysikalisch beobachtet worden. Erstmals konnten Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen nachgewiesen werden. Damit rückt auch das künftige Beschleunigerzentrum FAIR noch stärker in den wissenschaftlichen Fokus, da dort Bedingungen für weitere Forschungen rund um Neutronensterne simuliert werden können.
|
![]() |
Die Entwicklungsdynamik und die zahlreichen Neuigkeiten zum Stand der Realisierung der weltweit einzigartigen Teilchenbeschleunigeranlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) haben auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München für großes Interesse gesorgt. Drei Tage lang waren die Bauplanungen und die nächsten Realisierungsschritte für das Mega-Bauprojekt FAIR umfangreich in München präsentiert worden. Vor allem die technische Gebäudeausrüstung und weitere Bauaufgaben...
|
![]() |
Mit vielen Neuigkeiten zum Stand der Realisierung der weltweit einzigartigen Teilchenbeschleunigeranlage wird sich das künftige Beschleunigerzentrum FAIR, das derzeit am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt entsteht, auf der international renommierten Immobilienmesse Expo Real in München präsentieren. Nach dem gelungenen Premieren-Auftritt im vergangenen Jahr, bei dem das FAIR-Projekt auf großes Interesse stieß, stehen während der Messe vom 4. bis 6. Oktober 2017 vor allem...
|
![]() |
Die öffentliche Vortragsreihe „Wissenschaft für Alle“ von GSI und FAIR in Darmstadt startet nach der Sommerpause am 23. August 2017 mit ihrem neuen Vortragsprogramm. Den Auftakt macht Thorsten Kollegger von GSI mit seinem Vortrag "Big Data – Verarbeitung großer Datenmengen in der Forschung".
|
![]() |
Der Bau der internationalen Beschleunigeranlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) hat begonnen. Der Start der Hoch- und Tiefbauarbeiten markiert einen entscheidenden Moment für eines der größten Bauvorhaben für die Forschung weltweit. Am 4. Juli 2017 erfolgte auf dem Baufeld nordöstlich des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt der Spatenstich für den großen Ringbeschleunigers SIS 100, Herzstück der künftigen Beschleunigeranlage FAIR.
|
![]() |
Forschen und Entdecken für einen Tag. Diese Gelegenheit gab es am Sonntag, 07. Mai, beim Tag der offenen Tür im GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und im künftigen Beschleunigerzentrum FAIR. Zum Abschluss der Veranstaltung zogen GSI und FAIR eine sehr positive Bilanz: Nahezu 11.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf den Campus in Darmstadt, um Forschungsstätten, Labors und Experimentiereinrichtungen zu besichtigen. Acht Stunden hatten GSI und FAIR die Pforten für die Gäste geöffnet,...
|
![]() |
Die faszinierende Welt der Forschung erlebbar machen. Das ist das Ziel des Tags der offenen Tür, zu dem das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und das künftige Beschleunigerzentrum FAIR in Darmstadt am Sonntag, den 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr) einladen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannendes Programm mit zahlreichen Informations- und Unterhaltungsangeboten, bei dem sie die Arbeit rund um die Forschung mit Ionenstrahlen kennenlernen können. An diesem...
|
![]() |
Die Realisierung der FAIR-Beschleunigeranlage nimmt Fahrt auf, nun haben Vorarbeiten zum späteren Anschluss der bestehenden Beschleunigereinrichtungen des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung an die neue FAIR-Anlage begonnen. Eine wichtige Etappe sind dabei zwei jeweils rund 100 Meter lange, bis zu acht Meter hohe Stützwände nahe des GSI-Beschleunigerrings SIS18, über den die Anbindung an FAIR erfolgen wird.
|