News-Archiv
Abonnieren Sie Web-News und Pressemitteilungen über unseren RSS-Feed.
Suche im News-Archiv

Beim FAIR-Projekt, einem der größten Bauvorhaben für die Forschung weltweit, konnten große Fortschritte erzielt und wichtige Etappen abgeschlossen werden. Ein neues, mit ausgefeilter Filmtechnik erstelltes Zeitraffer-Video lässt die Entwicklung der vergangenen drei Jahre auf der Mega-Baustelle besonders greifbar werden. Mehrere Videos, mit regelmäßigen Drohnenflügen über dem Areal aufgenommen, wurden mit GPS-Unterstützung exakt überlagert und so zu einem einzigen Video kombiniert.

Der Schwerionenbeschleuniger SIS100 mit 1,1 Kilometern Umfang ist das Herzstück der zukünftigen Beschleunigeranlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), die gerade bei GSI entsteht. Er wird in Zukunft schwerste Ionen innerhalb einer halben Sekunde auf Endgeschwindigkeit beschleunigen. Alle dazu notwendigen Kavitäten, Leistungsverstärker und Versorgungseinheiten wurden nun an GSI/FAIR geliefert. Damit ist die Serienproduktion der Hauptkomponenten des SIS100-Beschleunigungssystems…

Der frühere Präsident des japanischen Forschungsinstituts RIKEN Professor Akito Arima ist am 6. Dezember im Alter von 90 Jahren von uns gegangen. Neben seinen herausragenden Beiträgen in der Wissenschaft, wird sein Engagement für die internationalen Beziehungen von RIKEN ein bleibendes Vermächtnis sein. In seiner Amtszeit als Präsident von 1993 bis 1998 hat er die Kooperation von GSI und RIKEN (Tokyo) maßgeblich gestärkt. Das Management von GSI/FAIR spricht seiner Familie und seinen Freunden…

Dr. Ivan Miskun wurde mit dem FAIR-GSI PhD Award 2020 ausgezeichnet. Der Preis, der jährlich verliehen wird, ist mit 1000 Euro dotiert und wird von Pfeiffer Vacuum gestiftet. Überreicht wurde der Preis im Dezember im Rahmen eines virtuellen FAIR-GSI-Kolloquiums durch Professor Paolo Giubellino, Wissenschaftlicher Geschäftsführer von FAIR und GSI, und Daniel Sälzer, Geschäftsführer der Pfeiffer Vacuum GmbH.

GSI-Wissenschaftler Dr. Danyal Winters wurde ein Fellowship der Chinesischen Akademie der Wissenschaften verliehen. In diesem Rahmen erhielt er eine Einladung zu mehreren Monaten Forschungsaufenthalt innerhalb von zwei Jahren in China. Am Institute of Modern Physics (IMP) in Lanzhou wird er auf dem Gebiet der Laserkühlung von gespeicherten relativistischen Ionen forschen und die bereits erfolgreiche Zusammenarbeit von GSI und IMP weiter intensivieren.

Ein wichtiger Baustein für das künftige CBM-Experiment, eine der vier zentralen Säulen des FAIR-Forschungsprogramms, hat erfolgreich den Abnahmetest vor Ort auf dem GSI- und FAIR-Campus (SAT, Site Acceptance Test) durchlaufen. Im Namen eines Teams des Kernphysikalischen Instituts (NPI) der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (CAS) und der Technischen Universität in Prag (CTU) hatte Dr. Petr Chudoba vom NPI den Manipulator für den PSD-Detektor übergeben, ein tschechischer Sachbeitrag für…

Es ist der Beginn eines neuen Kapitels der Hadronenphysik: In einem in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlichten Paper beschreibt die ALICE-Kollaboration am Europäischen Kernforschungszentrum CERN eine Technik, die eine Tür zu vielen neuen, hochpräzisen Studien am Large Hadron Collider (LHC) über die Dynamik der starken Kraft zwischen Hadronen öffnet. Von Anfang an hat auch GSI eine führende Rolle bei Bau und wissenschaftlichem Programm von ALICE, einem der vier Großexperimente am CERN,…

Die Welt hat einen herausragenden und hingebungsvollen Forscher verloren, der in der Wissenschaft ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen hat und insbesondere GSI und das FAIR-Projekt durch seine überzeugte Unterstützung gestärkt hat. Das Management von GSI/FAIR ist sehr traurig über die Nachricht, dass Akademiemitglied Vladimir Fortov am 29. November 2020 verstorben ist, und spricht seiner Familie und seinen Freunden tief empfundenes Beileid aus.

Es ist ein starkes Zeichen für die Zukunft: GSI/FAIR und das Joint Institute for Nuclear Research (JINR) wollen in internationaler Zusammenarbeit junge Talente fördern und gründen dafür gemeinsam die „International Joint FAIR/GSI-JINR School“. Ein entsprechendes Abkommen wurde nun von Vertretern beider Einrichtungen geschlossen.