News-Archiv
Abonnieren Sie Web-News und Pressemitteilungen über unseren RSS-Feed.
Suche im News-Archiv
Darmstadt ist nicht nur Wissenschaftsstadt, sondern kann auch auf eine mehr als 175-jährige Geschichte der Kunstproduktion und -förderung zurückblicken. Was liegt näher, als diese beiden wichtigen Traditionen zu einem größeren Ganzen zu verknüpfen? Der Verein Kultur einer Digitalstadt und die drei Wissenschaftsinstitute Darmstadts GSI/FAIR, ESOC und hessian.AI führen im „Artist-in-Science-Residence“-Programm Kunst und Wissenschaften auf eine deutschlandweit einzigartige Weise zueinander.
Am 12. Juni fand auf dem gemeinsamen Campus des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung (GSI) und der internationalen Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) eine Zeremonie zur Unterzeichnung einer Vereinbarung (Memorandum of Understanding) über gemeinsame Forschung im Bereich der Kernphysik statt. Die Vereinbarung wurde zwischen dem japanischen RIKEN Cluster for Pioneering Research (CPR), GSI und FAIR geschlossen.
Die PANDA-Kollaboration hat während ihres Treffens vor Kurzem zum dritten Mal den PANDA-Theorie-PhD-Preis vergeben. Alle zwei Jahre werden mit diesem Preis herausragende Promotionsarbeiten junger Forschender honoriert. Die Auszeichnung des Jahres 2022 hat Dr. Bai-Long Hoid für seine Arbeit „Taming Hadronic Effects at the Precision Frontier: From the Muon Anomaly to Rare Decays“ im Rahmen eines gemeinsamen Kollaborations-Dinners erhalten. Der Preis wurde durch Professor Ulrich Wiedner, Sprecher…
Vor Kurzem hatte GSI/FAIR die Ehre, eine japanische Delegation unter Führung von Dr. Keitaro Ohno, dem Staatsminister für Kabinettsangelegenheiten, zu empfangen. Die Gäste besuchten GSI/FAIR, um sich über die Forschung auf dem Campus, die von japanischen Forschenden geleiteten Experimente und das Bauprojekt für den internationalen Teilchenbeschleuniger FAIR zu informieren. Des Weiteren nahmen sie an der Unterzeichnung einer Zusammenarbeitsvereinbarung (Memorandum of Understanding) mit dem…
Es ist ein wichtiger Schritt, um die künftigen Behandlungsmethoden im Kampf gegen den Krebs zu erweitern: Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und die Firma Varian, ein Siemens Healthineers Unternehmen aus Palo Alto, Kalifornien, wollen gemeinsam die medizinisch-technischen Entwicklungen im Bereich der FLASH-Therapie vorantreiben und den Weg in die klinische Anwendung weiter ebnen.
Mit der neu geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen GSI und der Hochschule Worms eröffnen sich gleich zwei neue Kooperationszweige. Sowohl für die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik als auch für den Studiengang Logistikmanagement wurden Möglichkeiten zur Innovation durch eine kooperative Zusammenarbeit ausgemacht.
Der Bundestagsabgeordnete Andreas Larem hat vor kurzem GSI und FAIR besucht. In einem persönlichen Gespräch gaben Prof. Dr. Paolo Giubellino, Wissenschaftlicher Geschäftsführer GSI und FAIR, Dr. Ulrich Breuer, Administrativer Geschäftsführer GSI und FAIR, Jörg Blaurock, Technischer Geschäftsführer GSI und FAIR und Dr. Ingo Peter, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit GSI und FAIR, eine Einführung über den Stand des FAIR-Bauprojektes, die Campus-Weiterentwicklung sowie die bisherigen…
Aktuelle Entwicklungen und neue Strategien für den zukünftigen Rechenzentrumsbetrieb standen im Mittelpunkt des Data Center Expert Summit 2022, der Fachkonferenz für Rechenzentren in Deutschland, die vor kurzem bei GSI/FAIR stattfand. Veranstaltet wurde sie vom eco-Verband der Internetwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Abteilung Technologietransfer von GSI/FAIR. Bei der Veranstaltung nahm auch der Digitalstaatssekretär und CIO des Landes Hessen, Patrick Burghardt, teil, der den Impulsvortrag…
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Forschenden des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt hat zum ersten Mal Daten aus Schwerionenkollisionen, Gravitationswellenmessungen und anderen astronomischen Beobachtungen mit Hilfe modernster theoretischer Modelle kombiniert, um die Eigenschaften der dichten Materie im Inneren von Neutronensternen besser zu verstehen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.