News-Archiv
Abonnieren Sie Web-News und Pressemitteilungen über unseren RSS-Feed.
Suche im News-Archiv
Die Sicherheit von Astronaut*innen im Weltraum erhöhen und die moderne Forschung zum Nutzen der Menschheit voranbringen: Diese Ziele stehen im Fokus der seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und GSI/FAIR in mehreren Forschungsprojekten. GSI/FAIR ist die europäische Einrichtung, die von der ESA ausgewählt wurde, um kosmische Strahlung und ihre Auswirkungen auf Menschen, Elektronik und Material zu erforschen. Dazu gehört auch das Forschungsprogramm...
Hochrangiger Besuch auf dem FAIR/GSI-Campus in Darmstadt: Der indische Botschafter, S.E. Harish Parvathaneni, war kürzlich zu Gast bei FAIR/GSI. Gemeinsam mit dem indischen Generalkonsul Dr. Amit S Telang aus Frankfurt und dem Wissenschaftsattaché Dr. Madhusudan Nandineni aus Berlin informierte er sich über den Stand und die Perspektiven der Forschung bei GSI und FAIR und nutzte die Gelegenheit, indische Studierende und Forschende vor Ort zu treffen...
Im März fanden auf dem GSI/FAIR-Campus in Darmstadt an zwei Tagen die European Cryogenics Days (ECD) statt. Die internationale Fachkonferenz beschäftigt sich mit allen Themen rund um Kryotechnik, von riesigen Kryogenik-Anwendungen wie dem supraleitenden FAIR-Beschleuniger über Wasserstoffmobilität bis hin zu niedrigsten Temperaturen auf den winzigen Skalen von Zellen. Die ECD werden in Kooperation mit der Cryogenics Society of Europe ausgerichtet und finden seit 2015 regelmäßig an verschiedenen…
Strahlentherapie, Radiopharmaka-Produktion, Wirkstoffentwicklung und Zertifizierung, die Entwicklung energiesparender Halbleiter oder neuer Hochleistungsmaterialien. Eine Auswahl verschiedener Themen, mit hoher volkswirtschaftlicher Relevanz. Gleichzeitig eine Auswahl an Themen, wo beschleunigerbasierte Technologien für Forschung und Entwicklung, in der Produktion oder für Qualitätskontrollen enorme Vorteile bieten. Heute werden diese außerhalb der Wissenschaft jedoch nicht voll ausgeschöpft.…
Mehr als 300 Forschende aus der ganzen Welt trafen sich vom 27. bis 31. März 2023 in Aschaffenburg zur "11th International Conference on Hard and Electromagnetic Probes of High-Energy Nuclear Collisions".
Das von der EU finanzierte Projekt HEARTS zielt darauf ab, den Zugang zu Testanlagen für hochenergetische Schwerionenstrahlung sowohl für die Nutzung als auch für die Erforschung des Weltraums zu ermöglichen. Zwei neue Strahlungstesteinrichtungen, die für Weltraumanwendungen zugänglich sind – so lautet das Versprechen des HEARTS-Projekts. Das im Januar dieses Jahres gestartete Projekt wird die Erprobung von High-End-Mikroelektronik für neuartige Weltraumanwendungen sowie für ...
Kann die Kernphysik die Vorhersage von Erdbeben verbessern? Das ist das Ziel des europäischen Forschungsprojekts artEmis, an dem das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung gemeinsam mit zwölf anderen Instituten beteiligt ist. Im Rahmen von artEmis, das bis 2027 mit einer EU-Förderung (Euratom) in Höhe von zwei Millionen Euro unterstützt wird, soll der Grundstein für ein zuverlässiges Frühwarnsystem für Erdbeben gelegt werden. Ein Netzwerk von Sensoren, die den Radongehalt und andere…
Professor Gerhard Kraft, Biophysiker und Pionier der modernen Schwerionentherapie, ist am Samstag, dem 18. März 2023 im Alter von 81 Jahren in Heidelberg verstorben. GSI und FAIR haben die Nachricht mit tiefer Betroffenheit aufgenommen und trauern um einen ihrer renommiertesten Wissenschaftler. Der Initiator und entscheidende Wegbereiter der Tumortherapie mit Ionenstrahlen baute Anfang der 1980er Jahre die biophysikalische Forschungsabteilung bei GSI auf, deren Leiter er von 1981 bis 2008 war.
Das „Artist-in-Science-Residence“-Programm geht 2023 in die nächste Runde: „Kultur einer Digitalstadt“ hat in Kooperation mit dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, dem European Space Operations Center (ESOC) und dem Hessischen Zentrum für künstliche Intelligenz (hessian.AI) erneut drei Stipendien für international renommierte Künstler*innen vergeben. Die künstlerische Jury und Vertreter*innen der kooperierenden Institute haben aus insgesamt 187 Bewerbungen...