Elektroniker*in (d/m/w) für Betriebstechnik
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur oder Berufsfachschule
- Neigung zu technisch-handwerklichen Arbeiten (technische Anleitungen verstehen und umsetzen)
- Fähigkeit zu feinmotorischen Arbeiten
- Fähigkeit, auch langfristig konzentriert zu Arbeiten
- Sicherheit bei der Ausführung von umfangreichen Aufgaben
- Interesse und Spaß an Physik und Mathematik
- Interesse am Umgang mit technischen Geräten
- Neigung zum sauberen und sorgfältigen Planen und Arbeiten
- Neigung zum eigenständigen Arbeiten und Arbeiten im Team
Ausbildung
Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre, Verkürzung auf 2 ½ Jahre durch Abschluß der Berufsfachschule oder Abitur möglich. Bei guten Leistungen in Schule und Betrieb kann die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt werden.
Ausbildungsort:
- Betrieb (Elektrische Energietechnik/Elektrowerkstatt)
- Mechanische Werkstatt (ca. 8. Wochen)
- Schlosserei (ca. 8 Wochen)
- Beschleunigerelektronik-Labor (ca. 6-8 Wochen)
- Berufsschule
Ausbildungsinhalte:
- Anfertigen von mechanischen Teilen
- Herstellen von mechanischen Verbindungen
- Zusammenbauen und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Bauteilen zu Baugruppen
- Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen
- Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen von Bauteilen und Baugruppen
- Zusammenbauen und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Baugruppen und Geräten
- Montieren und Installieren funktional abgegrenzter Anlagenteile
- Prüfen, Messen und Einstellen von Baugruppen und Geräten
- Inbetriebnahme von Baugruppen, Geräten und funktional abgegrenzten Anlagenteilen
- Zusammenbauen und Verdrahten sowie Montieren und Installieren von Baugruppen und Anlagenteilen der Energietechnik.