Bachelor of Science (B. Sc.) Arbeitssicherheit
Voraussetzungen
allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife
Ausbildung
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsort:
- GSI
- DHBW Karlsruhe
Ausbildungsinhalte:
- Praxis bei GSI:
- Kennenlernen der Betriebsabläufe im technischen und Beschleunigerbetrieb
- Mitwirken bei der Prüfung sicherheitsrelevanter Einrichtungen
- Vertiefen der Kenntnisse anhand eigener Projekte
- Messverfahren in der Arbeitssicherheit (Schallpegelmessungen, Gefahrstoffmessungen)
- Mitwirken bei Gefährdungsbeurteilungen
- Einführung in den betrieblichen Brandschutz
- Mitwirken bei Unterweisungen
- Einblick in die Arbeit des Strahlenschutzes
- Einführung in den Umweltschutz
- Studienarbeiten im Rahmen der vorgenannten Aufgabenfelder
- Theoriephase an der DHBW Karlsruhe:
- Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Arbeitsschutzrecht und Sicherheitsmanagement
- Energietechnik und Energiegewinnung
- Branchenspezifischer Arbeitsschutz und Betriebssicherheit
- Fachkundenachweise in den Richtungen Strahlenschutz, Ergonomie und Brandschutz können erworben werden
- Dozenten aus der Praxis: z.B. Elektrotechniker von Siemens
- Praxisorientierte Vorlesungen, Übungen und Laborpraktika
- Fachrichtungsinterne PC-Räume für Studienarbeiten und Laborausarbeitungen
- Referate, Laborberichte und Prüfungen
- Abschluss als „Bachelor of Science Arbeitssicherheit“ nach 3 Jahren