Unfälle / akute Erkrankungen
Ansprechpartner im Falle eines Notfalls sind:
- Ersthelfer
- Betriebssanitäter
- Kontakt: immer über die Pforte (Haupteingang), Tel.: -2210
Betriebsärzte / Betriebsärztinnen:
- Fr. Dr. Schumacher und Fr. Dr. Litschka-Schimpf
- Montag & Mittwoch im Haus
- Raum: BR3.1.155
- Kontakt über Giovanna Monzo, Tel.:-2444
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa's):
- Tel.: -3300
- Mail: sifa(at)gsi.de
Definition / Unterscheidung von Unfällen und was zu beachten ist
Was ist überhaupt ein Unfall?
Unfälle werden unterschieden in:
1. Arbeitsunfälle:
- Arbeitsunfälle: Unfälle auf der Arbeit
- Wegeunfälle: von Zuhause zur Arbeit und zurück
2. Beinahe-Unfälle:
- Glück gehabt, dass nichts passiert ist (z.B. keine Verletzungen)
Wichtig:
- Auch Wegeunfälle zählen zu den Arbeitsunfällen und sind über die Berufsgenossenschaft (BG ETEM) versichert!
- Das heißt, dass Wegeunfälle mit Arztbesuch / >3 Ausfalltage müssen der Berufsgenossenschaft (BG) gemeldet werden!
- Deswegen müssen auch Wegeunfälle dem Vorgesetzten und der Fachkräften für Arbeitssicherheit (SiFa´s) gemeldet werden (SiFa)
- Tel.: -3300
- Mail: sifa(at)gsi.de
- GSI und FAIR haben unterschiedliche Mitgliedsnummern bei der Berufsgenossenschaft
Ablauf
Wenn man einen Unfall (Arbeits-/Wegeunfall) hat, ist folgendes zu beachten / zu tun:
- Ist Hilfe notwendig?
- → interner Notruf (-2210) absetzen,
- die Pforte alarmiert dann die Betriebssanitäter
- die Pforte bringt Erste-Hilfe-Material an die Unglücksstelle
- → Wird zusätzlich Rettungsdienst benötigt?
- interner Notruf (-2210) absetzen und
- die Pforte weist den Rettungsdienst ein aber auch noch
- zusätzlich Einweiser benennen
- Notruf -112 absetzen
- an die 5 W´s denken:
- WO ist der Unfall/Notfall passiert?
- Bitte Beachten: es gibt unterschiedliche Adressen:
- GSI: Planckstr. 1, Darmstadt-Wixhausen
- Steinhaus: Messeler Parkstraße 121, Darmstadt-Wixhausen
- Heckhalle: Messeler Parkstraße 136, Darmstadt-Wixhausen
- WAS ist passiert?
- WIE viele Verletzte?
- WELCHE Verletzungen?
- WER meldet den Unfall/Notfall?
- WARTEN auf Rückfragen!
- an die 5 W´s denken:
- interner Notruf (-2210) absetzen und
- → Ist Arztbesuch notwendig?
- Es muss ein Durchgangsarzt aufgesucht werden
- Hierfür ist ein Krankenwagen / Rettungsdienst zu rufen -112
- Transport von Verletzte / Erkrankten finden nur mit dem Rettungsdienst statt!!
- Unfallmeldung (= Unfallanzeige) veranlassen:
- über den Vorgesetzten
- Vorgesetzter füllt Unfallanzeige (soweit wir möglich) aus und sendet die Unfallanzeige zu den SiFa´s
- Formular finden Sie unter: Unfallanzeige
- über den Vorgesetzten
- Personalabteilung und - falls noch nicht geschehen - den Vorgesetzten informieren
- → Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa´s) sind generell zu informieren (SiFa)
- Tel.:-3300
- Mail: sifa(at)gsi.de
- → Eintrag ins Verbandbuch veranlassen
- Ersthelfer / Betriebssanitäter tragen den Unfall ins Verbandbuch ein
- Jede Entnahme von Verbandmitteln, z.B. Pflaster ist in das Verbandbuch einzutragen
- → interner Notruf (-2210) absetzen,
Generell dran denken:
- es muss ein Durchgangsarzt aufgesucht werden
- die Berufsgenossenschaft und das Regierungspräsidium müssen informiert werden
- ab 3 Tage Arbeitsunfähigkeit bzw. Arztbesuch
- mittels der Unfallanzeige
- durch die Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa´s)
- je nach Schwere wird eine Unfallanalyse vor Ort durchgeführt
- bei schweren Unfällen: sofort / unverzüglich oder
- bei leichteren Unfällen: nach Genesung zusammen mit dem betroffenem Mitarbeiter