Sie sehen momentan nur den öffentlichen Teil des GSI-Kuriers.
Um auch die GSI-internen Artikel angezeigt zu bekommen,
melden sie sich bitte an

Archiv | 2017 | KW:44 |Ausgabe: 44-2017 | 30.10. - 05.11.



 News

Nachruf: Prof. Dr. Dr. h.c. Adam Sobiczewski 1931-2017


Quelle: privat

Am 20. Oktober 2017 verstarb unser wissenschaftlicher Lehrer, Kollege und Freund Prof. Dr. Dr. h.c. Adam Sobiczewski, wenige Wochen nach seinem 86. Geburtstag. Durch seine zukunftweisenden theoretischen Arbeiten zur Struktur und den Bindungsenergien der Atomkerne, insbesondere der superschweren Kerne, hat er sich weltweite Anerkennung erworben.
Adam Sobiczewski wurde am 21. August, 1931 in Skierniewice in Polen geboren. Er studierte Physik an der Fakultät für Mathematik, Physik und Chemie der Universität Warschau mit Spezialgebiet in Mathematik. Er setzte seine Studien mit Arbeiten über Radarwellen an der Fakultät für Kommunikation der Warschauer Technischen Universität fort. Im Jahr 1964 erhielt er den Doktorgrad in Mathematik und Physik von der Universität Warschau. Im Jahr 1976 wurde Sobiczewski außerordentlicher Professor und im Jahr 1989 Professor am ‘National Centre for Nuclear Research‘ in Świerk bei Warschau.
Bekannt wurde Adam Sobiczewski durch die Vorhersage der nächsten magischen Schalenabschlüsse bei Protonenzahl 114 und Neutronenzahl 184 nach dem stabilen doppelmagischen Kern 208Pb. Diese Arbeit wurde zusammen mit F.A. Gareev und B.N. Kalinkin am Labor für Theoretische Physik des Vereinigten Instituts für Kernforschung in Dubna schon im Jahr 1965 durchgeführt. Während eines Forschungsaufenthaltes in Kopenhagen entstand im Jahr 1969 eine Arbeit zu den Bindungsenergien schwerer und superschwerer Kerne zusammen mit S.G. Nilsson, C.F. Tsang, Z. Szymański, P. Möller und anderen. In dieser theoretischen Arbeit wurde ein Bereich der später von ihm so benannten ‘deformierten superschweren Kerne‘ um Protonenzahl 108 und Neutronenzahl 162 vorhergesagt. In den Arbeiten zu den neuen Elementen von 107 bis 112 am SHIP der GSI fand die erhöhte Stabilität dieser Kerne ihre experimentelle Bestätigung.
Besonders hervorzuheben sind die Arbeiten von Adam Sobiczewski und seinen Mitarbeitern zu den Spaltbarrieren und Spalthalbwertszeiten schwerer und superschwerer Kerne. Zusammen mit den Rechnungen zu den Zerfallseigenschaften durch Emission von Alphateilchen sind dies die zurzeit genauesten theoretischen Ergebnisse, die bis in jüngste Zeit durch Messungen zu den Fusionsquerschnitten und Zerfallseigenschaften von Kernen bis hinauf zum neuen Element 118 bestätigt wurden.
Im Bereich sehr neutronenreicher, mittelschwerer Kerne ergaben sich in den vergangenen Jahren zusätzliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit GSI. Durch die Vielzahl der am Fragmentseparator entdeckten neuen Isotope, deren Massen zusätzlich am ESR genau bestimmt wurden, konnten die von Sobiczewski und seinen Mitarbeitern berechneten Werte, und damit auch die Zuverlässigkeit der Modellvorhersagen, überprüft werden.  
Seit Gründung der GSI im Jahr 1969 ergaben sich auf Basis der Arbeiten zu schweren und superschweren Kernen vielfache gemeinsame Interessen. So entstand im Lauf der Jahre ein reger Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen, der bis zuletzt unvermindert anhielt. Neben längeren Gastaufenthalten war es zur Tradition geworden, dass Adam Sobiczewski zusammen mit ein oder zwei Studenten die GSI einmal im Jahr für vier bis acht Wochen besuchte. Dabei erzielte Ergebnisse führten regelmäßig zu eindrucksvollen Veröffentlichungen, oft zusammen mit Mitarbeitern der GSI als Koautoren.
Es war eine glückliche Fügung, dass wir für viele Jahre mit Adam Sobiczewski zusammen arbeiten konnten. Wir haben viel von ihm gelernt. Er war ein großartiger Wissenschaftler mit viel Verständnis für seine Mitmenschen. Es ist schmerzlich, dass ein so liebenswerter Mensch nun von uns gegangen ist.

Sigurd Hofmann für die Kollegen und Freunde von Prof. Adam Sobiczewski

S. Hofmann


Detours for Cyclists and Pedestrians

Several rural and forest paths have to remain closed due to well-drilling and drain-laying works for FAIR, presumably until the end of the year 2017. We sincerely apologize for the inconvenience caused, in particular to cyclists who will be taking major detours. We ask for your kind understanding and will notify you as soon as any path is available again.

Umleitungen für Radfahrer und Fußgänger

Wegen der Brunnen- und Kanalarbeiten für den Bau von FAIR bleiben müssen mehrere Feld- und Waldwege rund um GSI und FAIR bis voraussichtlich Jahresende 2017 gesperrt bleiben. Wir bedauern sehr, dass insbesondere RadfahrerInnen zum Teil größere Umwege in Kauf nehmen müssen und bitten um Nachsicht. Wir werden darüber informieren, wenn einzelne Wege wieder passierbar sind.


Quelle: Markus Bernards

publicrelations@fair-center.eu, Tel. 1877


Calendar 2018

The new calendar from GSI and FAIR for the year 2018 is now available. Get your copy from the foyer or KBW foyer at the elevator or from the storage.

Kalender 2018

Der neue Kalender von GSI und FAIR für das Jahr 2018 ist erschienen. Er liegt im Foyer, am Aufzug KBW Foyer und Lager aus.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Die aktuellen internen Stellenausschreibungen finden Sie auch unter www.gsi.de/jobsintern

Gruppe PER-PAD

Redaktion

Kerstin Schiebel | Phone: 2703 | Email: K.Schiebel@gsi.de

Editorial deadline: Thursdays 12 p.m.
Web interface for submitting contributions: https://kurier.gsi.de

If you have any comments or suggestions about this page, please contact kurier@gsi.de

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH

Planckstr. 1 | 64291 Darmstadt | Telefon: +49-6159-71- 0


Loading...