GSI-Anbindung an FAIR (GaF)
Das Projekt „GSI-Anbindung an FAIR“ kurz „GaF“ ist ein wichtiges Teilprojekt des Gesamtvorhabens Fais@GSI. Der existierende SIS18-Beschleuniger wird modifiziert und hat dann bis zu 100-fach höhere Energieströme. Damit erhöhen sich die Strahlenschutzanforderungen dermaßen, dass die existierenden Strahlenschutzmaßnahmen nicht mehr ausreichen. Dies wiederum hat weitreichende Folgen auf die vorhandene Infrastruktur der GSI.
Das Projekt hat drei Hauptaufgaben:
- Strahlenschutz der vorhandenen Infrastruktur erhöhen, dass er wieder genehmigungsfähig ist
- die Anbindung der bestehenden GSI-Anlage an die neu zu errichtende FAIR-Anlage sicherstellen, hier speziell die Schnittstellen Bautechnik und technische Gebäudeausrüstung
- veraltete Teile der Infrastruktur im Rahmen des Umbaus auszutauschen
Das Projekt unterteilt sich in 77 Einzelmaßnahmen, die 3 kostenintensivsten sind:
- eine „Tischkonstruktion“ um die erhöhten Erdlasten für den Strahlenschutz abzufangen
- der Durchbruch in die Transferhallenwand für die Beschleunigungsleitung zu FAIR
- ein neues Technikgebäude
Projektdaten
- 77 Einzelmaßnahmen (Bautechnik und Technische Anlagen)
- Sonderbauwerke:
- 106 Bohrpfähle 90 cm Durchmesser, Gesamtlänge 3.000 m
- 5500 m3 Beton
- Erdarbeiten: 6000 m3 abfahren, zwischenlagern, anfahren, auffüllen
- Niederspannungsschaltanlage, Sicherheitsstromversorgung, Netzersatzanlage
- Gebäudeautomation: Modernisierungen und Neuanlagen
- Brandmeldeanlage, Rauchansauganlage, BOS-Objektfunkanlage
Projektablauf
- Q2 2018 - Fertigstellung baulicher Strahlenschutz, Inbetriebnahme Beschleuniger
- Q2 2019 - Fertigstellung der restlichen Gewerke
- Q4 2020 - Fertigstellung und Inbetriebnahme
Projektumfang

/fileadmin/Campusentwicklung/Projektumfang_Grafiken/20181218_GaF_Projektumfang.jpg
GSI Anbindung an FAIR (GaF), Projektumfang
Copyright: K. Hein, BAU
Ansprechpartner
Projektleitung: Adolf Schuhmann / -3124