Immobiliendaten (IMD)
Immobiliendaten bilden die Grundlage für den Betrieb und die Bewirtschaftung der GSI Immobilien. Die Immobiliendaten der GSI werden in verschiedenen Systemen strukturiert gesammelt, klassifiziert, nach Bedarf ausgewertet und für weiterführende Prozesse in der GSI bereit gestellt:
Raumdatenbank (PIT-FM)
Raum- und Immobiliendaten werden im CAFM-System PIT-FM zentral gepflegt und mit den Campus- und Gebäudeplänen verknüpft. Stammdaten sind mit hoher Qualität verfügbar und stehen für strategische Auswertungen im Flächenberichtswesen jederzeit zur verfügung.
In der GSI werden u.a. folgende Stammdaten geführt:
- Liegenschaftsdaten und Katasterinformationen
- Gebäudenummer- und Bezeichnung
- Ebenennummer und Bezeichnung (mit Verknüpfung zu den CAD Grundrissen)
- Raumnummer und -Bezeichnung
- Flächendaten und Rauminhalte nach DIN277
- Raum-Nutzungsart (RNA)
- Raumverantwortliche Organisation - RVO (Verknüpfung mit SAP OM)
- Raumnutzer*innen (Verknüpfung mit dem GSI Telefonbuch)
Weiterführende Daten werden im Rahmen von Arbeitsprozessen in PIT-FM erhoben und gepflegt:
- E-Verteilung (Anlagenbezeichnung und Verortung)
- Reinigungsdaten (Prozess im Aufbau)
- Schließanlagendaten (Prozess im Aufbau)
- Brandschutztüren (Prozess im Aufbau)
PIT-FM wird durch die Campusentwicklung (CAM) betrieben. Ansprechpartner*innen:
- CAFM Koordination, Nutzermanagement
Elisabeth Kalusche -3181 - Stragtegische Entwicklung, Prozesse und Schnittstellen
Sebastian Sauer -3261
Anlagendaten (SAP PM / E-Plan)
Anlagendaten werden in unterschiedlichen Systemen gepflegt und die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten organisiert.
- Versorgungstechnische Anlagen werden in SAP PM gepflegt (Wasser-, Abwasser-, Gas-, Lüftungs-, Klima-/Kälteanlagen, ...)
Ansprechpartner*in:
Michael Roth -1455 - Elektroanlagen (z.B. Unterverteilungen) werden in PIT-FM gepflegt
Ansprechpartner*in:
Sebastian Landzettel -2111 - Elektroanlagen (z.B. Leitungsführungen) werden in E-Plan gepflegt
Ansprechpartner*in:
Thorsten Münch -3180
Campus- und Gebäudepläne
Weiterführende Infos siehe hier: Campus- und Gebäudepläne
Flächen-Berichtswesen
Im Rahmen des Flächenbereichswesens werden 3x jährlich standardisierte, GSI-weite Flächenberichte auf Campus- und Flächenebene erstellt. Weitere Berichte z.B. zu Flächenarten, Flächenutzern und Arbeitsplätzen können kurzfristig erstellt werden und bilden die Grundlage für strategische Entscheidungen in der Projektentwicklung oder dem Flächenmanagement.
Ansprechpartner*in:
Sebastian Sauer - 3261
Elisabeth Kalusche - 3181
Schnittstelle FAIR
FAIR nutzt PIT-FM als Planungsdatenbank zu Sammlung und Validierung aller Immobilien-, Raum- und Anlagendaten aus dem Planungs- und Bauprozess. Im Rahmen der Inbetriebnahmeplanung ist eine Zusammenführung von FAIR-PIT und GSI-PIT geplant. Anschließend können die Anlagendaten in die Fachsysteme (z.B. SAP PM) übertragen werden.